Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mona Chollet

    1. Januar 1973

    Diese Autorin, Journalistin und Chefredakteurin bei Le Monde diplomatique, konzentriert sich auf gesellschaftliche Themen mit Schwerpunkt auf Feminismus und Medien. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine kritische Perspektive auf Gesellschaft und Medienlandschaft aus. Durch ihre Texte und Radiosendungen erforscht sie tiefere gesellschaftliche Fragen und regt zum Nachdenken an. Ihr Stil ist analytisch und treffend und bietet den Lesern ein tieferes Verständnis aktueller Herausforderungen.

    Réinventer l'amour
    Wymyślić miłość na nowo
    Sorcières. La puissance invaincue des femmes
    In Defence of Witches
    Hexen
    Wir müssen die Liebe neu erfinden
    • 2023

      Wir müssen die Liebe neu erfinden

      Wie das Patriarchat heterosexuelle Beziehungen sabotiert

      3,0(1)Abgeben

      Unsere gesamte Kulturgeschichte ist durchdrungen von Darstellungen idealtypischer Paarbeziehungen, die – direkt oder unterschwellig – eine weibliche Unterlegenheit inszenieren. Es sind Bilder, die suggerieren, dass die Frau nur durch Unterwerfung romantische Erfüllung erlangen kann. Diese gesellschaftliche Konditionierung impft Frauen und Männern die Überzeugung ein, dass Männern alles zusteht, während von Frauen Selbstlosigkeit und Hingabe erwartet werden. Durch das erzwungene Leugnen eigener Interessen, Bedürfnisse und Wünsche wird das Selbstvertrauen der Frauen untergraben. Dieses Machtungleichgewicht kann in physischer und psychischer Gewalt gipfeln. Und auch was die Sexualität anbelangt, wird das Begehren weiterhin von männlichen Fantasien dominiert. Mona Chollet führt uns vor Augen, dass unsere romantischen Vorstellungen stets auf der Unterordnung der Frauen basieren. Anschaulich und präzise legt sie dar, was dies für heterosexuelle Beziehungen bedeutet.

      Wir müssen die Liebe neu erfinden
    • 2020

      Hexen

      Die unbesiegte Macht der Frauen

      3,9(185)Abgeben

      In "Hexen" beleuchtet Mona Chollet die Hexenverfolgungen als Krieg gegen Frauen und deren langfristige Auswirkungen. Sie thematisiert das Bild von Frauen, geprägt von negativen Stereotypen, und verwandelt die Hexe in ein Symbol für selbstbestimmte Weiblichkeit. Das Buch ist in Frankreich ein Bestseller.

      Hexen