Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susan Beth Pfeffer

    17. Februar 1948

    Susan Beth Pfeffer ist eine produktive Autorin, die sich der Schaffung fesselnder Erzählungen für junge Leser widmet und dabei verschiedene Genres von zeitgenössischer bis historischer Fiktion abdeckt. Ihre Fähigkeit, packende Geschichten für verschiedene Altersgruppen, von Bilderbüchern bis zu Romanen für junge Erwachsene, zu erschaffen, hat ihr erhebliche Anerkennung eingebracht. Pfeffer befasst sich mit Themen, die bei Jugendlichen Anklang finden, und erforscht oft die Komplexität menschlicher Beziehungen und persönliches Wachstum. Mit ihrer unverwechselbaren Erzählstimme und ihrem tiefen Verständnis ihres Publikums hat sich Pfeffer als eine herausragende Persönlichkeit in der Jugendliteratur etabliert.

    The Ring of Truth
    Blood Wounds
    Kid Power Strikes Back
    Das Leben, das uns bleibt
    Die Verlorenen von New York
    Die Welt, wie wir sie kannten
    • 2012

      Wie das Leben vor der Katastrophe war, daran kann sich Miranda kaum noch erinnern. Eine vollständige Familie, genug zu essen, eine funktionierende Heizung - es scheint ewig her zu sein. Fast alle ihre Freunde und Verwandten haben den Ort verlassen oder sind gestorben. Nur wenn es ums Essen geht, sitzen plötzlich viel zu viele Leute am Tisch. Die Rationen sind winzig, nie ist genug da. Doch eines Tages steht Mirandas Vater vor der Tür. Mit seiner Freundin und einem Baby. Und einem Jungen, den Miranda noch nie gesehen hat. Plötzlich ist die Hoffnung zurück.

      Das Leben, das uns bleibt
    • 2011

      Seit der Mond aus seiner Umlaufbahn verschoben wurde, geht es in New York ums nackte Überleben. In den Hochhäusern brennt kein Licht mehr, kaputte Autos verstopfen die Kreuzungen, Plünderer ziehen durch die Straßen. Die Stadt ist eine Insel der Armen geworden – wer konnte, hat sie längst verlassen. Verzweifelt kümmert sich Alex um seine Schwestern Briana und Julie. Doch eine Frage wagt er nicht zu stellen: Was ist, wenn ihre seit Wochen vermissten Eltern nie zurückkehren?

      Die Verlorenen von New York
    • 2010

      Was zählt, wenn jeder Tag der letzte sein könnte? Was, wenn die Welt über Nacht nicht mehr so ist, wie wir sie kannten? Gespannt verfolgt Miranda zusammen mit ihrer Familie und der ganzen Straße, wie ein Asteroid auf dem Mond einschlägt. Doch dann verläuft der Abend ganz anders als erwartet: Der Mond wird aus seiner Umlaufbahn geworfen und nichts ist mehr, wie es war. Über Nacht gerät die Welt aus den Fugen; Flutkatastrophen, Erdbeben und extreme Wetterumschwünge bedrohen die gesamte Zivilisation. Und Miranda und ihre Familie müssen lernen, dass bei großen Katastrophen gerade die kleinen Dinge zählen: Feuerholz, Klopapier, eine Dose Bohnen, Aspirin. Und dass sie alle zusammen sind.

      Die Welt, wie wir sie kannten