Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Felix Dahn

    9. Februar 1834 – 3. Januar 1912

    Felix Dahn war ein deutscher Rechtsprofessor, Schriftsteller und Historiker. Seine Arbeit befasste sich oft mit historischen und rechtlichen Themen, was seine akademische Laufbahn widerspiegelt. Dahn konzentrierte seine kreative Arbeit auf bedeutende historische Ereignisse und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Er war bekannt für seine tiefe Beschäftigung mit der Vergangenheit und ihrer Interpretation.

    Felicitas
    Attila. Historischer Roman aus der Völkerwanderung
    Weltuntergang
    Odhins Rache - Friggas Ja - Die Finnin
    Chlodwig
    Die Bataver
    • 2024
    • 2024

      Bausteine

      Vierte Reihe Zweite Schicht

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1883 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können sich auf originale Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext lebendig machen. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten. Ideal für alle, die ein Stück Literaturgeschichte erleben wollen.

      Bausteine
    • 2024

      Bausteine

      Vierte Reihe Erste Schicht

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1883 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil des 19. Jahrhunderts freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber historischer Literatur und für jene, die die Entwicklung von Themen und Schreibweisen über die Jahre hinweg nachvollziehen möchten.

      Bausteine
    • 2024

      Die Originalausgabe von 1880 wird hier in unveränderter Form neu aufgelegt. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Publikation historischer Nachdrucke spezialisiert und sorgt dafür, dass bedeutende Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies geschieht mit dem Ziel, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Geschichte für zukünftige Generationen erlebbar zu machen.

      Armin: Operndichtung in vier Aufzügen
    • 2024

      Felicitas

      A Romance

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      This reprint offers a glimpse into a classic work first published in 1883, preserving the original text and context. It invites readers to explore the themes, characters, and narrative style of the time, allowing for a deeper understanding of the historical and cultural backdrop that influenced its creation. Ideal for enthusiasts of vintage literature and those interested in the evolution of storytelling.

      Felicitas
    • 2024

      Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber

      Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen

      Die vorliegende Schuberausgabe versammelt drei Hauptwerke der nordischen und germanischen Mythologie: Die Edda, Das Nibelungenlied, Germanische Götter- und Heldensagen In der Edda sind Götter- und Heldensagen vereinigt, die zum Teil bis in das 9. Jahrhundert zurückgehen. Sie schildern sagenhafte Begebenheiten aus Island, Norwegen und Grönland zur sogenannten Wikingerzeit. Das Nibelungenlied entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts und ist ein schriftlich überliefertes deutsches »Heldenepos«, deren Ursprung der Handlung bis in das Zeitalter der germanischen Völkerwanderung zurückreicht. Felix und Therese Dahn geben im vorliegenden Band einen umfassenden Einblick in die germanische und nordische Sagenwelt. Im ersten Teil »Göttersagen« werden die Grundanschauungen der Götterwelt sowie einzelne Götter wie Odin, Thor und Loki vorgestellt. Anschließend präsentiert Therese Dahn die bekanntesten Heldensagen, von den Wölsungen über Beowulf bis zu den Nibelungen.

      Götter - Helden - Mythen: 3 Bände im Schuber
    • 2023

      Kaiser Karl und seine Paladine

      Mit Illustrationen von Gustav Adolf Closs, Ary Scheffer, Alexander Zik, Albrecht Dürer, Hermann Wislicenus und Wilhelm von Kaulbach

      • 386 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Darstellung germanischer Götter und Helden von Felix Dahn und Therese Dahn bietet einen faszinierenden Einblick in die Figur Karls und seine mythologischen Überlieferungen. Die Einleitung betont, dass der historische Karl ohne akademische Verkomplizierungen präsentiert wird, um das Interesse junger und älterer Leser zu wecken. Der Text lädt dazu ein, die Verbindung zwischen Geschichte und Sage selbst zu entdecken, ohne ständige Vergleiche anzustellen. Durch die phantastische Sprache der Sage wird die Essenz Karls und seiner Taten eindrucksvoll vermittelt.

      Kaiser Karl und seine Paladine
    • 2023

      Die Originalausgabe von 1877 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die damaligen Gedanken bietet. Leser können sich auf eine sorgfältige Wiedergabe der Inhalte freuen, die historische Relevanz und literarische Qualität vereint. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die die Entwicklung von Ideen und Stilen über die Jahre hinweg nachvollziehen möchten.

      Fehde-Gang und Rechts-Gang der Germanen
    • 2023

      Saga of Halfred the Sigskald

      A Northern Tale of the Tenth Century

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Set in the tenth century, this tale follows Halfred the Sigskald, weaving a rich narrative that captures the essence of Northern culture and history. The book has been meticulously retyped, redesigned, and reformatted for modern readers, ensuring clarity and readability. Its significance in human history has prompted a dedicated effort to preserve this work for both current and future generations, making it accessible to a wider audience.

      Saga of Halfred the Sigskald
    • 2023

      Meine welschen Ahnen

      Kleine Erzählungen

      Im Jahr 58 v. Chr. kämpft Centurio Marcus Manlius Gaudiosus in der zehnten Legion unter Cäsar in Gallien. Trotz der Angst vor den Germanen führt Cäsar seine Legion in den Kampf, was die Soldaten motiviert. Gaudiosus beweist seinen Mut, als er eine gefangene Königstochter rettet und später Cäsar auf dem Schlachtfeld von Pharsalus hilft, indem er einen verwundeten Feind trägt, während er selbst verletzt wird. Diese Heldentaten zeigen nicht nur seinen Mut, sondern auch die Dynamik zwischen Soldaten und ihrem Feldherrn in entscheidenden Momenten der Geschichte.

      Meine welschen Ahnen