Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Matthias Gaede

    Peter Matthias Gaede
    GEO-Themenlexikon
    Neuseeland
    Höllenritt nach Bujumbura
    Geo Epoche 33/2008: New York 1625-1945
    Frankreich
    Die Erde von oben
    • 2023

      Der Preis geht an jene Fotografien, die am besten die Idee zum Ausdruck bringen, dass unsere Zukunft im friedlichen Miteinander liegt. Innerer Friede, friedliche Koexistenz, Frieden in einer Gemeinschaft, Frieden zwischen Nationen, internationale Friedenspolitik – welches Bild haben wir davon? Während viele große Foto-Preise die Konflikte und Krisen, die Kriege und Katastrophen auf unserem Globus thematisieren, bleibt bei professionellen Auszeichnungen gewöhnlich unterbelichtet, wozu Menschen ebenfalls fähig sind. Der Global Peace Photo Award, 2013 ins Leben gerufen, füllt diese Lücke: Er zeigt die Facetten der Friedfertigkeit. Er ergänzt das Bild vom Menschen um dessen gute Seiten. Er honoriert jene Bilder, die vom Gelingen erzählen, nicht vom Scheitern. Von der Empathie, nicht vom Hass. Vom Bewahrenswerten statt von der Zerstörung. Von der Ermutigung statt von der Agonie. Und vom Menschenrecht auf Schönheit. Im Gedenken an den österreichischen Friedensnobelpreisträger 1911 Alfred Fried würdigt er alle Formen von Pazifismus und Abrüstung im individuellen wie im gesamtgesellschaftlichen Kontext.

      WHAT DOES PEACE LOOK LIKE?
    • 2011

      Seit zehn Jahren bildet die Fachhochschule Hannover wie keine andere Hochschule in Deutschland junge Menschen zu Fotojournalisten und Dokumentarfotografen aus und ist dabei auch internatiional sehr erfolgreich. Mit diesem Buch legt der Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie eine erste Bilanz vor. Die 46 Studenten, deren 63 zum Teil preisgekrönte Arbeiten in dieser Anthologie ausschnittsweise präsentierit werden, zeigen, über welch wunderbare Kraft die jounalistische-dolumentarische Fotografie noch immer verfügt. Ergänzt werden die etwa 280 Fotos von Texten des Kulturjournalisten Michael Stoeber, des GEO-Chefradakteurs Peter-Matthias Gaede und des F. A. Z.-Bildchefs Christian Pohlert.

      Den Menschen den Menschen erklären
    • 2010

      Über viele Jahre hinweg und in Tausenden von Flugstunden hat der Franzose Yann Arthus-Bertrand das wohl ehrgeizigste Unternehmen der Luftbildfotografie verwirklicht: ein globales Porträt des Planeten Erde aus neuer Perspektive. Die Erde von oben - ein Buch, das Überblick und Einblick gleichermaßen gewährt; ein fotografisches Fazit vom ebenso schönen wie zerbrechlichen Antlitz der Welt am Beginn eines neuen Jahrtausends.

      Die Erde von oben
    • 2008

      Ein Atlas der Superlative mit völlig neuem Atlaskonzept: mit großem Sonderteil zum Zeitalter der großen Entdeckungen. Die digital erstellten Karten zeichnen ein umfassendes Bild unseres Planeten. Der fantastische Satellitenbildteil zeigt die Welt von oben und macht globale Phänomene deutlich. Thematische Karten beleuchten aktuelle demografische, politische und wirtschaftliche Fragen. Besonders faszinierend ist die Geschichte der Kartografie, die auf 224 opulent bebilderten Seiten dargestellt wird. Der Sonderteil zum Zeitalter der großen Entdeckungen enthält spannende Reportagen und ein biografisches Lexikon der großen Entdecker. Dieser spektakuläre Atlas ist die perfekte Ergänzung zum GEO Themenlexikon.

      GEO, großer Weltatlas