Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

François Bégaudeau

    27. April 1971

    Dieser Autor erforscht das heutige Leben mit einem rohen und authentischen Stil, der oft auf die Musik und Kultur verweist, die seine Generation prägten. Seine Werke tauchen mit einem scharfen, beobachtenden Blick in die Komplexität menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Fragen ein. Durch sein Schreiben bietet er eine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen der modernen Welt und bewahrt eine ausgeprägte Stimme, die bei Lesern Anklang findet, die nach unverblümtem und provokativem Storytelling suchen.

    Un enlèvement
    Vers la douceur
    Histoire de ta bêtise
    Die Liebe
    Ein Rebell? - Mick Jagger 1960-1969. 68er Essay
    Die Klasse
    • 2025

      Die Liebe

      Roman einer Ehe | Ein französischer Liebesroman über die stille Schönheit der Liebe

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Eine frühe Ehe, ein langes Leben: Was Liebe ist. »Man lächelt, man erkennt sich wieder, die Zeit vergeht, und das Wunder geschieht.« Le Figaro »Ich wollte die Liebe auf eine Weise erzählen, wie sie den meisten Menschen die meiste Zeit widerfährt: ohne Krise, ohne ein bemerkenswertes Ereignis. Im Laufe des Lebens, der vorbeiziehenden Jahreszeiten. In der Melancholie der Dinge. Diese Liebe ist nirgendwo und überall, sie ist in der Zeit selbst. Die Moreaus werden fünfzig Jahre Seite an Seite leben, einer in Begleitung des anderen. Das ist das richtige Wort: Sie ist seine Gefährtin, er ist ihr Gefährte. Nur der Tod wird sie trennen, und selbst das ist nicht sicher.« François Bégaudeau »Ein wunderbares kleines Buch. Ein romantisches Meisterwerk. Es ist bewegend, universell, ich habe selten ein so schönes Buch gelesen.« Elisabeth Philippe »Auf den ersten Blick sehr einfach, aber aus literarischer Sicht atemberaubend, ist dieser Roman ein virtuoser Zaubertrick.« Elle

      Die Liebe
    • 2008

      François Bégaudeau behauptet, Mick Jagger sei bereits im Dezember 1969 gestorben, was für ihn das Ende einer Epoche markiert. Dieser zweifache Tod löst beim Leser starke Emotionen aus und fungiert als Menetekel.

      Ein Rebell? - Mick Jagger 1960-1969. 68er Essay
    • 2008
      3,2(670)Abgeben

      François ist Lehrer in einem typischen Problembezirk im Nordosten von Paris. Seine Schüler heißen Khoumba, Dico oder Souleymane. Angesagte Klamotten, der Afrika-Cup oder das Coolsein an sich sind ihnen allemal wichtiger als der Unterricht oder die französische Sprache. Doch auch die Lehrer passen sich ihrer Umgebung an, François’ Methoden sind einigermaßen extravagant, und mehr als einmal muß er sich fragen, wer hier wem eine Lektion fürs Leben erteilt. Mit einer gehörigen Portion Sarkasmus erzählt François Bégaudeau eine rasante Geschichte von Schülern, für die Respekt eine Frage des aggressiven Auftretens ist, und Lehrern, die weder ihre Schüler noch den Kopierer disziplinieren können. Bestseller in Frankreich Gewinner des Prix France Culture/Télérama Goldene Palme in Cannes, Oscarnominierung für den besten ausländischen Film bundesweiter Filmstart am 15. Januar 2009

      Die Klasse