Februar in Glasgow. Es ist kalt, neblig, hässlich. In einem verlassenen Gebäude wird die Leiche eines polizeilich gesuchten Mannes gefunden, der sich jahrelang in Spanien versteckt gehalten hatte. Er wurde schwer misshandelt und verstümmelt. Hat sich jemand an dem Verbrecher von damals gerächt? Nach dem Muster seiner einstigen Tat kommt es zu mehreren erneuten Übergriffen auf junge Frauen. Wo ist der Komplize von damals? Hat er etwa seine Arbeit wieder aufgenommen?
Caro Ramsay Reihenfolge der Bücher
Caro Ramsay entwickelte schon in jungen Jahren ein großes Interesse an Kriminalliteratur, eine Leidenschaft, die zu ihrem Debütroman führte. Ihr Schreiben befasst sich mit den dunkleren Aspekten der menschlichen Psyche und moralischen Zwickmühlen. Ramsays Geschichten zeichnen sich durch tiefgründige Einblicke in die Motivationen der Charaktere und fesselnde Handlungsstränge aus, die die Leser in Atem halten. Sie verwebt meisterhaft komplizierte Mysterien mit scharfen Kommentaren zur menschlichen Verfassung.






- 2013
- 2011
Zwei extrem raffiniert verwobene Fälle garantieren Gänsehaut-Spannung bis zur letzten Seite Das Team der Polizeistation Partickhill ist an der Grenze der Belastbarkeit: Zwei Jungen sind von den Straßen Glasgows verschwunden. Das Opfer eines Zimmerbrandes weist Spuren einer Zyanidvergiftung auf. Die Sicherheitsmaßnahmen für Rocklegende Rogan O’Neill müssen ebenfalls organisiert werden. Für DI Anderson wird die berufliche Anspannung zu einem persönlichen Albtraum. Denn es scheint, dass kein Kind in der grauen, winterlichen Kälte sicher ist, nicht einmal sein eigener Sohn Peter …
- 2008
Nie hat er sie vergessen, die Frau ohne Namen, ohne Gesicht. Die Schwerverletzte, die der junge Polizist nach einem Säureanschlag im Krankenhaus bewachen sollte. Sie, der er sein Herz und seine Seele öffnete und die ihn verriet indem sie ihr Leben beendete, um das ihres Kindes zu schützen. Zwanzig Jahre später wird Alan McAlpine, nun renommierter Detective Chiefinspector der schottischen Polizei, auf einen Mann angesetzt, den die Presse den Kruzifixkiller nennt weil er junge Frauen richtet und sorgfältig in Form des Kreuzes arrangiert. Die Rückkehr in sein altes Revier in Glasgow weckt in McAlpine die Dämonen der Erinnerung. Die Gefühle der Schuld und Obsession drohen die Übermacht über den Fall zu ergreifen und Alans Leben zu zerbrechen