Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerard Jones

    10. Juli 1957

    Gerard Jones ist ein amerikanischer Autor, der sich eingehend mit der Psychologie und den gesellschaftlichen Auswirkungen populärer Kultur, insbesondere im Bereich von Comics und Fantasy, beschäftigt. Seine Arbeit untersucht, wie fiktive Welten und übermenschliche Charaktere unsere Vorstellungskraft prägen und einen Raum zur Verarbeitung der Realität bieten. Jones argumentiert, dass die Auseinandersetzung von Kindern mit Superhelden und Fantasie entscheidend für die Entwicklung ihrer emotionalen Intelligenz und ihrer Fähigkeit ist, sich den Komplexitäten der Welt zu stellen. Mit seinen Schriften versucht er zu verstehen und zu erklären, wie Mythen und Geschichten unsere Gesellschaft und das individuelle Leben beeinflussen.

    Let's Talk Soccer
    Maison Ikkoku Part 5 No.1
    InuYasha 1
    Men Of Tomorrow
    Kinder brauchen Monster
    Ranma 1/2
    • Men Of Tomorrow

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,3(37)Abgeben

      He chronicles how the success of the comics provoked a backlash that nearly destroyed the industry in the 1950s, and how later they surged back, inspiring a new generation to transmute pre-war fantasies into art, literature, blockbuster movies and graphic novels.

      Men Of Tomorrow
    • "Let's Talk Soccer" emphasizes the importance of effective communication in coaching to enhance player development. It introduces 'game-calls' for clear, game-specific messaging, helping players understand their roles within a team's philosophy. This practical resource provides a framework for creating a coaching vocabulary that fosters skill and creativity across all ages.

      Let's Talk Soccer
    • Das Maison Ikkoku ist bevölkert von liebenswerten Menschen, die alle ihre Macken haben und am liebsten ihre Nasen in Dinge stecken, die sie eigentlich überhaupt nichts angehen. Aber - so sehr ihn das auch wurmt - über das Privatleben des Mieters Godai lässt sich eben auch trefflich tratschen! Herr Godai ist nämlich über beide Ohren in die hübsche Hausmeisterin verliebt und eigentlich ist Kyoko ein Frau, die weiß was sie will ... Nur in Liebesdingen kann sie sich nicht so recht entscheiden! Dass es dabei nicht nur einen gutaussehenden Tennislehrer, sondern auch noch einen verstorbenen Ehemann als Nebenbuhler gibt, macht die Sache nicht weniger kompliziert … Mit Band 10 erscheint der Abschlussband der Reihe, der neben den üblichen Missverständnissen, Verwicklungen und mittelschweren Katastrophen endlich auch das langersehnte Happy-End bereithält!

      Maison Ikkoku
    • Killing Monsters

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,9(429)Abgeben

      From a veteran creator of children's entertainment, an insider's view of how even the most violent games and TV shows can help children conquer fears and develop a bold sense of self. schovat popis

      Killing Monsters