Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Renate Ettl

    1. Januar 1966
    Horseback
    Wilde Mäuse und Spitzmäuse
    Islands Tierwelt
    Wildnis im Fokus III. Bookazine für Naturfotografie
    Das Einmaleins der Hufpflege
    Pferde verladen und transportieren
    • 2024

      Renate Ettl lenkt in ihrem Buch den Blick auf die oft übersehene Tierwelt Islands. Sie führt durch verschiedene Lebensräume, von den Steilküsten über Fjorde und Flüsse bis hin zur Tundra und dem Hochland, und zeigt, dass auch dort eine faszinierende Fauna existiert, die es zu entdecken gilt.

      Islands Tierwelt
    • 2024

      Die Autorin Renate Ettl beleuchtet in ihrem Bildband die zwiespältige Beziehung zwischen Menschen und Mäusen. Durch beeindruckende Wildlife-Fotografien zeigt sie die Niedlichkeit und Fähigkeiten der kleinen Nagetiere und räumt mit gängigen Vorurteilen auf, während sie Einblicke in das Leben der Mäuse und Spitzmäuse gibt.

      Wilde Mäuse und Spitzmäuse
    • 2023

      „Vögel im Schnee“ lädt zu einer abenteuerlichen Reise nach Kanada zu Grizzlybären, ins norwegische Dovrefjell zu Moschusochsen und durch Südenglands verwunschene Wälder. Die Ausgabe behandelt Silhouetten-Fotografie, zeigt beeindruckende Bilder des Sperlingskauzes und bietet eine umfangreiche Bücherseite. Viel Lesevergnügen!

      Wildnis im Fokus III. Bookazine für Naturfotografie
    • 2023

      In diesem Werk, das sich nahtlos an die Weichgewebetechniken des ersten Bandes dieser Buchreihe anschließt, werde alle artikulären Techniken zur Behandlung der Wirbelsäule und des Rumpfes vorgestellt. Die Behandlungschritte werden exakt beschrieben und im Bild präsentiert, so dass sie der Therapeut problemlos nachvollziehen kann. Renate Ettl stellt in diesem Band außerdem diverse Techniken vor, die sie am Pferd selbst entwickelt hat wie Oszillationstechniken oder spezielle Traktionstechniken. Dabei sind alle Techniken sowohl textlich als auch in hervorragenden Fotografien und Illustrationen anschaulich beschrieben und dargestellt.

      Bildatlas der Manuellen Therapie am Pferd - Band 2 - Wirbelsäule und Rumpf
    • 2023
    • 2019

      Kreative Pferdefotografie

      Pferde mit anderen Augen sehen

      Fotografieren Sie Pferde einmal anders! Viele kreative Fototipps von einer sehr erfahrenen Autorin und Pferdetrainerin Von den fotografischen Basics bis hin zu beeindruckenden Bildern mit Fotoeffekten Das Buch liefert viele, tolle, inspirierende Fotos für jeden Pferdefan In „Kreative Pferdefotografie“ treffen zwei Genres aufeinander, die seit Jahren sehr beliebt sind: Pferde und Fotografie. Es gibt kaum einen Pferdebesitzer, der nicht außergewöhnliche Bilder von seinem geliebten Vierbeiner haben möchte, und kaum einen Züchter, der nicht mit professionellen Fotos für seine Nachzucht werben will. Das Gebiet der Pferdefotografie ist groß, doch dieses Buch geht weiter und zeigt außergewöhnliche Perspektiven und Fototechniken, um die edlen Vierbeiner in Szene zu setzen. Bilder, wie man sie selten zu sehen bekommt, abseits der ausgetretenen Wege der 08/15-Pferdefotografie. Die Autorin – unter anderem eine sehr erfahrene Pferdetrainerin und -ausbilderin – erklärt dabei leicht verständlich die Umsetzung kreativer Techniken und gibt wertvolle Tipps, wie aus guten Pferdefotos hervorragende Bildwerke werden. Aus dem Inhalt: Pferdefotografie heute Fotografische Basics Grundlagen der Bildgestaltung Gegenlicht Wetterphänomene Spiegelungen Mehrfachbelichtungen Langzeitbelichtungen Zoomeffekte Fine-Art-Fotografie Außergewöhnliche Perspektiven Studiofotografie High Key, Low Key und Color Key Wildpferdefotografie

      Kreative Pferdefotografie
    • 2017

      Horseback

      Bookazine für Training und Gesundheit von Pferden

      Das Bookazine Horseback ist eine Mischung aus Buch und Zeitschrift. Es vereinigt die Vorteile beider Formate in einem: - Modernes Layout - Gute Lesbarkeit - Hochwertige Aufmachung - Texte und Fotos von Profis - Zusätzliche Sonderausgaben zu brisanten Themen - Professionelle Fachartikel rund ums Pferd mit Schwerpunkt Gesundheit, Training und Haltung - Terminlich ungebunden - dadurch langfristig aktuell DIN A4 Format, Druck auf hochwertigem Bilderdruckpapier

      Horseback
    • 2017

      Health Horse Agility

      Gesundheitstraining für Pferde

      Mit Health Horse Agility zu Gesundheit für Körper, Geist und Seele Pferde sind von ihrer Grundkörperkonstitution nicht geschaffen um Lasten zu tragen. Dazu fehlt die Tragemuskulatur und in weiterer Folge trainierte Muskelpartien um die Umsetzung von Übungen mit zusätzlichem Gewicht zum eigenen Körpergewicht zu bewältigen. Um gesundheitliche Schäden für den Partner Pferd zu vermeiden, gibt es ein Trainingskonzept um die wichtigen Körperstrukturen zu stärken – Health Horse Agility. Es ist ein ausgeklügeltes Gesundheitssystem mit einem gezielten Training, das dem Körper ermöglicht durch Muskelaufbau und Stärkung von Sehnen, Bändern und des Kreislaufsystems Gewichtsmehrbelastungen auszugleichen. Nicht nur die Gesundheit des Körpers wird mit Health Horse Agility gefördert, sondern die Basis einer jeden Pferd-Reiter-Beziehung: Vertrauen. Denn ein Pferd kann nur freudig und motiviert beim Training mitmachen, wenn es seinem Menschen vertrauen kann. Durch die erfolgreiche Bewältigung der Übungen werden das Selbstvertrauen und die Kondition des Pferdes und des Trainers gestärkt. Aus dem Inhalt Was bedeutet Health Horse Agility für Körper und Geist? Gesundheit trainieren und Leistung anpassen Balance und Koordination fördern Individuelles Trainingsprogramm mit Übungen Health Horse Agility Parcours und Trainingspläne für jedes Pferd

      Health Horse Agility
    • 2016

      Schritt für Schritt zur wirkungsvollen Tapeanlage Hier wird der Wunsch nach nebenwirkungsfreier Behandlung erfüllt: Kinesiologisches Taping hilft, Verletzungen zu therapieren und Schmerzen zu lindern - ohne die Bewegung einzuschränken. Dieses Buch konzentriert sich auf richtige Anwendung der Tapes. Die Basisanlagen z. B. bei Muskeln, Bändern oder der Entstörung von Narben werden sehr ausführlich und reich bebildert gezeigt. Sie sehen, welche Strukturen wie am besten beeinflusst werden können. Schritt-für-Schritt werden Tapeanlagen für verschiedene Krankheitsbilder in Text und Bild erklärt. Anhand der gelernten Grundlagen und der praxisnahen Empfehlungen können Sie dann ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten eingehen.

      Kinesiotaping beim Pferd