Besser leben statt mehr haben
Wie wir die Zukunft der nachfolgenden Generationen sichern
Die Chance für einen Neubeginn: Ein Wandel vom Waren-Wohlstand zum wahren Wohlstand zeichnet sich ab. Wirtschaftliches Wachstum wird oft als Maßstab für gesellschaftlichen Fortschritt und Zufriedenheit betrachtet. In unsicheren Zeiten leidet jedoch die Konsumlaune, und materielle Werte verlieren an Bedeutung gegenüber der Frage, was im Leben wirklich zählt. Die Mentalität des „immer-mehr“ muss durch nachhaltigere Kriterien für ein besseres Leben ersetzt werden. Das immaterielle Wohlstandsniveau gilt es wiederzuentdecken. Prof. Dr. Horst Opaschowski, als „Mr. Zukunft“ bekannt, präsentiert auf Grundlage seiner neuesten Studien ein zukunftsfähiges Fortschrittskonzept, das das persönliche und soziale Wohlergehen in den Mittelpunkt stellt. Er thematisiert eine Wertehierarchie, die von dem Wunsch nach einem besseren Leben geleitet wird und kontroverse Themen wie bedingungsloses Grundeinkommen oder Arbeiten im Alter aufgreift. Als renommierter Zukunftsforscher entwirft Opaschowski sein Generationenvermächtnis und eine Vision für eine sinnerfüllte gesellschaftliche Zukunft. Er warnt, dass Wohlstandssteigerung ohne Verbesserung der Lebensqualität nicht als sozialer Fortschritt gelten kann. Die zentrale Frage bleibt: Was macht ein gutes Leben für uns aus?









