Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Roland Trettl

    Kulinarische Überflieger
    Kulinarische Festspiele
    Das Erlebnis Käse
    Nachschlag
    Serviert
    Fashion Food
    • 2021

      Das erste Kochbuch vom charmanten Fernsehkoch! Jetzt endlich erscheint das erste Kochbuch von Roland Trettl mit über 80 Rezepten. Hier lädt er zum Nachkochen ein mit seinen von Südtirol und Italien inspirierten Gerichten wie Rote-Beete-Knödel, Heidelbeer-Datschi oder Safran-Risotto. In diesem Buch vermittelt er seine Kochideen auf die von Fans geliebte sympathische und direkte Art und Weise. Dabei steht bei jedem Rezept das Würz-Detail zentral im Raum, um die besten Seiten eines Gerichtes hervorzubringen. Mit eigens erstellten Fotos vom Küchenchef persönlich bebildert stellt Trettl zusammen mit seiner Frau Dani einfache, alltagstaugliche Rezepte für zwei mit individueller Note vor. Gemeinsam kochen und gemeinsam genießen ist das Motto dieses Buchs. Ausstattung: ca. 130 farbige Fotos

      Kochen zu zweit
    • 2019

      Nachschlag

      Der Koch, der erst ohne Sterne und Hauben das wahre Glück fand

      3,7(20)Abgeben

      „Nachschlag“ ist das Buch, in dem Roland Trettl so richtig Dampf ablässt. Über Sinn und Unsinn kulinarischer Spitzenleistungen. Über den Wert von Lebensmitteln und die Absurditäten kulinarischer Etikette. Über Kinder und Hunde im Restaurant und TV-Köche, die nicht kochen können (hallo Tim Mälzer: Du bist ausnahmsweise nicht gemeint). Über die wichtigsten Kochbücher der Welt, den perfekten Risotto und die Kunst, eine Speisekarte richtig zu lesen. Über den Unsinn, den der Gault Millau verzapft, und warum Trettl selbst heute besser kocht als je zuvor. In 90 kurzen und prägnanten Kapiteln unternimmt Trettl eine Tour de Force durch die Welt der Kulinarik und des Fernsehens. Er nimmt sich – wie schon in seinem Bestseller „Serviert“ – kein Blatt vor den Mund und ist um keine pointierte Meinung verlegen. Und am Schluss stellt er die Frage, für die er am Cover sogar die Hosen heruntergelassen hat: Was hat es mit all der Aufregung auf sich, wenn die besten Gerichte der Welt tags darauf dort landen, wo Trettl sitzt: im Klo.

      Nachschlag
    • 2015

      Serviert

      Die Wahrheit über die besten Köche der Welt

      4,3(8)Abgeben

      Einmal Mäuschen spielen in den Gourmetküchen dieser Welt. Einmal die Techniken und Ideen der Spitzenköche - und derer, die sich dafür halten - kennenlernen und den Celebrities der Sternerestaurants ganz nah kommen: Der Südtiroler Sternekoch Roland Trettl eröffnet den Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und zeigt, wie und was internationale Spitzenköche denken, kochen und anrichten. Er sagt seine Meinung über Machenschaften, über Selbstmarketing, über Frauen in der Spitzengastronomie - und das kompetent, klug und immer amüsant. In dem Buch eines Kochs dürfen Rezepte nicht fehlen: Roland Trettl verrät seine 10 Lieblingsrezepte, die er aus mehr als 100 der besten Küchen herausgepickt hat. Eine Streitschrift mit Lese- und Genussfreude.

      Serviert
    • 2015
    • 2013

      Innovativer Meisterkoch trifft Ernährungswissenschaftlerin. So isst man sich klug, glücklich und schön. Nicht nur Liebe geht durch den Magen. Gesunde Ernährung mit Genussfaktor. Über 100 innovative, leicht nachvollziehbare, ernährungswissenschaftlich abgestimmte Rezepte zum Wohfühlen, serviert im Glas und fotografiert von Helge Kirchberger. Genuss für Körper, Geist und Seele.

      Smart food: Intelligent essen
    • 2008

      Das eigene Restaurant war der große Traum Gérard Depardieus. Unweit der Pariser Oper eröffnete er 2003 das 'La Fontaine Gaillon' und präsentiert die Klassiker der französischen Küche, von Kalbsragout über Muscheln in Weißwein bis zum Côte de Boeuf mit Sauce Bearnaise. Die französische und italienische Küche prägen seinen Kochstil. Nun trifft dieser eher auf das Traditionelle besonnene Koch und Genussmensch auf Roland Trettl aus dem 'Ikarus' in Salzburgs Hangar-7. Sie diskutieren ihre Kochphilosophie, sprechen über ihre Erfahrungen und ihr Küchenleben. Und sie präsentieren ihre besten Rezepte in einem gemeinsamen Kochbuch. Denn so unterschiedlich die beiden Köche auch scheinen mögen – traditionell gegen modern, besonnen gegen innovativ, so wunderbar fügen sich die einzelnen Gerichte doch zu einem harmonischen Ganzen. Gegensätze ziehen sich an.

      Kulinarische Festspiele
    • 2008

      Wenn man Roland Trettl, einen der schrägen und gewagten jungen Köche, nach seinen Leidenschaften fragt, bekommt man als Antwort: Kochen und Mode. Mit den in diesem Buch versammelten Kunstwerken hat Roland Trettl gemeinsam mit dem Fotographen Helge Kirchberger seine zwei Leidenschaften miteinander verbunden und verführerisch in Szene gesetzt. Und so fragt man sich beim ersten Hinschauen, welcher große Designer diese Kleidung entworfen hat, um dann erstaunt festzustellen, dass es kulinarische Kunstwerke sind, wie man sie noch nie zuvor gesehen hat.

      Fashion Food
    • 2007

      Der Hangar 7 am Salzburger Flughafen ist ein Ziel für Flugzeugliebhaber, Kunstfreunde und Gourmets. Unter der Leitung von Eckart Witzigmann und Executive Chef Roland Trettl wird im Restaurant Ikarus jeden Monat ein neuer Spitzenkoch eingeladen, um die Gäste mit einem besonderen Menü zu verwöhnen. Sterneköche aus aller Welt folgen gerne Witzigmanns und Trettls Ruf und präsentieren stolz ihre besten Kreationen vor der beeindruckenden Kulisse des Hangar 7. Diese einzigartige Verbindung von historischen Flugzeugen, Kulinarik und Kunst – mit dreimal jährlich wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler – verdient eine besondere Würdigung in einem Bildband. „Kulinarische Überflieger“ ist mehr als ein Kochbuch, es zeigt die besten Rezepte der Gastköche des Jahres 2007 und bietet persönliche Porträts der Köche, die Roland Trettl vor ihrem Auftritt im Hangar besucht. Die Geschichten der Köche und ihre „Kochgeheimnisse“ werden enthüllt. Zwischen den Kapiteln gibt es Einblicke in den Hangar 7, seine Flugzeuge, Künstler, Weine und das gastronomische Konzept. Visuell beeindruckend wird das Werk durch stimmungsvolle Aufnahmen aus dem Hangar und Szenen von Trettls Besuchen bei den Köchen ergänzt, während die Foodfotografie und die Rezepte von höchster Qualität sind.

      Kulinarische Überflieger