Das Geheimnis des Wikinger-Schatzes Sherlock Holmes, zweifellos der berühmteste Privatdetektiv der Welt, glaubt nicht an Gespenster. Bei den irrlichternden Phantomen, die angeblich die Ostsee-Insel Hiddensee heimsuchen, soll es sich um die Geister der Wikinger handeln, deren Goldschatz vierzig Jahre zuvor ebendort gefunden wurde. Nicht einen Moment glaubt Holmes daran, dass es sich wirklich um die ruhelosen Seelen der berüchtigten Seefahrer handeln könnte, aber dennoch nimmt er den Auftrag von Walter Scharfenschwerdt an, in dessen Museum in Stralsund der spektakuläre Goldfund verwahrt wird. Holmes soll Licht in das Dunkel um die Spukgestalten bringen. Der Museumsdirektor glaubt zwar ebenfalls nicht an Geister, vermutet aber skrupellose Schatzgräber hinter dem Hiddenseer Mummenschanz, die womöglich eine Gefahr für seine kostbare Sammlung darstellen könnten. Immerhin hat es bereits Opfer gegeben: Ein Inselbewohner ist mit gebrochenem Genick aufgefunden worden, ein zweiter hat nach der Begegnung mit den Wesen aus der Zwischenwelt den Verstand verloren und ist in die Stralsunder Irrenanstalt eingeliefert worden. So nimmt Holmes also gemeinsam mit Dr. Watson die unbequeme Fahrt mit Postdampfer, Fähre und Pferdekarren auf die noch sehr unwirtliche Insel auf sich, um dort den angeblich übernatürlichen Erscheinungen auf den Grund zu gehen. Die Jagd hat begonnen!
Wolfgang Schüler Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2018
Ostberlin im Frühjahr 1984. Im Stadtbezirk Prenzlauer Berg ist ein Serientäter unterwegs, der nachts junge Frauen bis in ihre Wohnungen verfolgt und sie dort vergewaltigt. Die Kriminalpolizei arbeitet auf Hochtouren, doch der Verbrecher ist überaus clever. Von ihm bleiben nur minimale Spuren zurück, und die Aussagen der traumatisierten Opfer sind äußerst vage. Gleichwohl hat der Dämon in Menschengestalt in allen Fällen etwas hinterlassen: eine einzelne Rose auf dem Fußboden. Nicht nur die Identität des Sexualtäters ist ungeklärt, auch zwei wichtige Fragen bleiben offen: Auf welche Weise hat er die Frauen ausgewählt? Wie ist er unbemerkt in ihre Wohnungen eingedrungen? Die Kriminalpolizei entschließt sich, die Öffentlichkeit einzubeziehen, um den Fahndungsdruck zu erhöhen. Ein Journalist der Berliner Zeitung nimmt sich der Sache an. Doch damit kommt der Polizeireporter dem Verbrecher gefährlich nahe. Bald wird er selbst zum Zielobjekt …
- 2017
Schwarze Schatten, weiße Gesichter, rotes Blut – Mord am Set von Nosferatu Sherlock Holmes frönt in seinem Cottage in Sussex der Bienenzucht und verfasst seine Memoiren. Aber es sind nicht nur Erfolgsgeschichten, die er niederschreiben kann. So entwischte ihm im Laufe seiner beispiellosen Karriere auch der größte Verbrecher seiner Zeit, den die Welt nur als irren Serienmörder kennt: Jack the Ripper! Von der Öffentlichkeit wird der Ripper längst für tot gehalten. Doch der gnadenlose Verbrecher mit den vielen Gesichtern und den zahllosen Namen ist selbst im Greisenalter immer noch aktiv und fordert seinen Widersacher Holmes nun ein letztes Mal heraus. Eine blutige Spur lockt Holmes nach Deutschland, zu den Dreharbeiten von »Nosferatu« in Berlin. Dort sind die Pioniere der Filmkunst mit der Umsetzung von Bram Stokers Roman »Dracula« befasst. Aber ein grausamer Mörder dezimiert das Filmteam nach Art der blutsaugenden Vampire. Im Tegeler Forst, in den Filmateliers in Berlin-Johannistal, in der Hafenstadt Wismar und sogar in den Karpaten jagen Sherlock Holmes und sein treuer Begleiter Dr. Watson nun den wahren »Vampir«, der hinter den bizarren Morden steckt.
- 2016
Hallo, hier ermittelt Edgar Wallace! Spannend wie »Der Hexer«, atemberaubend wie »Der Hund von Blackwood Castle«, unheimlich wie »Das Gasthaus an der Themse«. In einem speziell gesicherten Raum bewahrt der Londoner Bankier Samuel Wordsworth eine wertvolle goldene Maya-Statue auf. Eines Tages findet er das Zimmer verschlossen vor, der Schlüssel steckt von innen. Nachdem es gelungen ist, die Tür gewaltsam zu öffnen, offenbart sich die Katastrophe: Der im Raum befindliche Tresor ist aufgebrochen und die kostbare Statue verschwunden, ohne dass erkennbar wäre, wie der Dieb mit seiner Beute hat fliehen können. In seiner Not wendet sich Wordsworth an Edgar Wallace, der sich – von seinen eigenen Kriminalromanen inspiriert – auf die Suche nach dem »goldenen Zwerg« macht. Doch Wallace merkt schnell, dass das Schreiben von Krimis und echte Ermittlerarbeit nur wenig gemeinsam haben. Dank der Mithilfe seiner cleveren Ehefrau Violet gelingt es ihm dennoch, erste Spuren zu finden und herauszubekommen, wie die Statue den Raum verlassen konnte. Schon bald finden sich die beiden in einem finsteren Verwirrspiel um undurchsichtige Butler, finstere Hintermänner, Schatzkarten und Geheimcodes wieder. Dolche sausen durch die Luft, und Schreie gellen durch den Londoner Nebel.
- 2016
Wolfgang Schüler unternimmt einen Streifzug durch die Berliner Kriminalgeschichte, untersucht Hintergründe und zeigt kaum bekannte Zusammenhänge auf. Die spannende Reise zu den Schattenseiten des Lebens beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung Berlins im Jahr 1237 und endet im Hier und Heute. Anhand von wahren Fällen werden Ursachen und Wirkung der Kriminalität beleuchtet. Der Leser erfährt, wie sich im Laufe der Jahrhunderte die Methoden zur Ermittlung von Straftätern gewandelt haben. Er trifft dabei auf bekannte Namen wie die berüchtigten Geldschrankknacker Gebrüder Saß, die Gladow-Bande und den Boxer Bubi Scholz. Aber auch viele andere spektakuläre Fälle werden beleuchtet, welche im Laufe der Zeit fast in Vergessenheit geraten sind. Entstanden ist eine atemberaubende Exkursion durch die Abgründe der menschlichen Seele, durch Gemeinheit und Niedertracht. Aber der Autor weiß auch Heiteres und Kurioses zu berichten. Abgerundet wird das Buch durch ein kleines Lexikon der Berliner Gaunersprache.
- 2015
Bibliografie Lauftherapie
3333 Publikationen zum gesundheitsorientierten Laufen aus fünf Jahrzehnten
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Bibliografie Lauftherapie. 3333 Einträge aus fünf Jahrzehnten. Die Bibliografie ist die derzeit größte Sammlung von Quellenangaben zum Gesundheitslauf. Sie stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für alle dar, die sich in Forschung, Lehre und Praxis mit dem Zusammenhang von Laufen und Gesundheit beschäftigen, ob aus pädagogischer, psychologischer oder medizinischer Sicht.
- 2015
Mörderische SchiffspassageIm Frühjahr 1915 wütet in Europa der Erste Weltkrieg. Sherlock Holmes undDr. Watson beenden ihre Amerikareise und besteigen in New York die Lusitania, einen luxuriösen Überseedampfer, der sie zusammen mit den Reichen und Schönen zurück nach Großbritannien bringen soll.Aber für die zwei alten Freunde wird es alles andere als eine Erholungsreise. Ein gewiefter Einbrecher hat sich mit an Bord geschlichen und raubt einen Safe nach dem anderen aus. Da die Schiffspolizei mit den Ermittlungen überfordert ist, bittet der Kapitän den berühmten Detektiv um Hilfe.Sherlock Holmes läuft in diesem Fall zur Höchstform auf. Sehr schnell findet er heraus, dass sich außer dem Geldschrankknacker noch weit gefährlichere Verbrecher unter die Passagiere gemischt hatten. Aber die skrupellosesten Gesetzesbrecher befinden sich nicht mit an Bord, sondern entscheiden vom sicheren Festland aus über Leben oder Tod.
- 2015
Morde, Autoschieberbanden, Entführung, abgetauchte Verbrecher – Kriminalfälle, die von den Ermittlern besonderen Einsatz verlangen. Die Autoren berichten als Insider, wie man gewitzten und abgebrühten Tätern mit Hilfe der Zielfahndung und anderen kriminaltechnischen Methoden doch irgendwann auf die Spur kommt. Eine spannende Dokumentation aus dem Polizeialltag!
- 2014
Wolfgang Schüler ist Mitglied in der Deutschen Sherlock Holmes Gesellschaft (DSHG), im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur in der BRD, in Österreich und in der Schweiz, sowie im Literaturverein FürWort.
- 2013
1913 - Sherlock Holmes und Dr. Watson bereisen den Kontinent und machen einen Abstecher nach Leipzig, wo sie das Völkerschlachtdenkmal besichtigen wollen, das erst wenige Tage zuvor von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht wurde. Als ihr Zug im Leipziger Hauptbahnhof einläuft, wird auf sie geschossen, und eine Kugel tötet eine unbeteiligte Passantin. Holmes und Watson können den Täter überwältigen und sind überrascht. Es ist kein Geringerer als Colonel Moran, der ehemalige Stabschef von Professor Moriarty, dem größten und gefährlichsten Widersacher des Detektivs. Moran kann fliehen, und Holmes und Watson heften sich an seine Fersen. Die Spur führt nach Dresden. Auch wenn Professor Moriarty schon lange tot ist, deutet doch alles darauf hin, dass seine ehemalige Verbrecherbande nun unter neuer Führung in Sachsen aktiv geworden ist. Der größte Detektiv aller Zeiten sieht sich einer Aufgabe von monströsem Ausmaß gegenüber.



