Geboren im KZ
- 213 Seiten
- 8 Lesestunden




Reiseführer mit Stadtplan, vier Stadtspaziergängen und Web-App
In den malerischen Gassen von Prag kann man die faszinierende Geschichte der Stadt erleben, die durch beeindruckende Bauwerke wie das Altstädter Rathaus und die Karlsbrücke verkörpert wird. Der Wenzelsplatz pulsiert mit Leben in seinen Kneipen und Clubs, während die majestätische Prager Burg auf dem Hradschin thront. Kulturinteressierte finden in der Stadt ganzjährig ein reichhaltiges Angebot an Musik, Literatur und Theater. Das Museum Kampa präsentiert zeitgenössische Kunst, während Schloss Troja Werke des 20. Jahrhunderts zeigt. Dieser Stadtführer ist der perfekte Begleiter, um die Goldene Stadt eigenständig zu erkunden. Er bietet umfassende Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen sowie zu weniger bekannten Attraktionen. Entdecken Sie faszinierende Architektur, abwechslungsreiche Stadtspaziergänge und Ausflüge zu Vyšehrad, Kloster Břenov und Schloss Trója. Zudem gibt es Shoppingtipps und Empfehlungen zu den besten Lokalen, die tschechische Küche und Weine anbieten. Der Guide enthält auch praktische Informationen zur Anreise, Stadtverkehr und Notfällen sowie Hintergrundartikel zur Geschichte und Mentalität der Bewohner. Eine kleine Sprachhilfe Tschechisch und ein Faltplan runden das Angebot ab, ergänzt durch eine kostenlose Web-App für Smartphone und Tablet.
aus dem Aerodynamischen Institut der Rhein.-Westf. Techn. Hochschule Aachen
Diese Arbeit entstand im Rahmen einer Versuchsreihe zur Erforschung der instationären Strömungsvorgänge in Verbrennungsmotoren und wurde 1954 von der Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen als Dissertation genehmigt. Dem Institutsleiter, Herrn Professor Dr.-Ing. F. SEEWALD, bin ich für die Möglichkeit zur Durchführung dieser Arbeit und die wissenschaftliche Förderung dankbar. Mein Lehrer, Herr Dr.-Ing. P. HADLATSCH, danke ich aufrichtig für den Vorschlag des Themas und wertvolle Anregungen. Dank schulde ich auch Herrn Professor Dr. phil. habil. A. NAUMANN für seine Unterstützung bei den schlierenoptischen Aufnahmen und wichtige Hinweise. Besonderer Dank gilt der „Akademie der Wissenschaften und der Literatur“ in Mainz sowie der „Deutschen Forschungsgemeinschaft“, die Mittel für den Bau der umfangreichen Messvorrichtung bereitstellten. Die Arbeit gliedert sich in mehrere Abschnitte, beginnend mit der Einleitung und dem Ziel der Arbeit. Es werden die theoretischen Grundlagen und Untersuchungen behandelt, darunter die Grundgleichungen der eindimensionalen Gasströmung mit Reibung und Wärmeleitung sowie die Ausbreitung von Druckstörungen großer Amplitude im Gas mit innerer Reibung und Wärmeleitung.
InhaltsverzeichnisA. Einleitung.B. Bezeichnungen und Begriffe.C. Gemeinsame Voraussetzungen für alle Strahlapparate.D. Strahlapparate für Gase mit konstanten spezifischen Wärmen.E. Pulsierend arbeitende Strahlapparate.F. Zusammenfassung.G. Literaturverzeichnis.H. Anhang Diagramm 1-24.