Paulina kriegt die Krise: Gerade lümmelt sie noch nichtsahnend mit ihren besten Freunden Kira, Luca und Noah im Schwimmbad und genießt den Sommer, und im nächsten Moment eröffnet ihre Mutter ihr, dass sie nach den Ferien auf ein Internat gehen soll. Und nicht auf irgendeins, sondern auch noch auf ein Schloss mitten auf einer Flussinsel! Für Paulina klingt das ganz klar nach Streberknast! Länger als drei Tage bleibt sie da auf keinen Fall - das verspricht sie Kira hoch und heilig. Doch was in drei Tagen auf so einer Internatsinsel alles passieren kann, hätte sich Paulina niemals träumen lassen.
Andrea Russo Bücher
- Anne Barns






Als Junghexe darf Elisabeth Aurora Vermeer, genannt Lizzy, sich nicht aussuchen, von wem sie in die Hexenkunst eingewiesen wird. Das entscheiden ihre Tanten, die sich zu Lizzys zwölftem Geburtstag versammelt haben. Und sie scheinen wild entschlossen, Lizzy zu Großtante Camilla in die Ausbildung zu geben ... einer Kräuterhexe. Ausgerechnet! Doch mittendrin klopft es und draußen steht Mayla, die schönste Meerhexe, die Lizzy je gesehen hat. Was führt sie im Schilde? Und wer hat Großtante Camilla plötzlich in eine riesige Stinkpflanze verwandelt? Lizzy beschließt, ihren Familiengeheimnissen auf den Grund zu gehen ...
Bestsellerautorin Anne Barns schreibt jetzt unter ihrem wirklichen Namen. Den alten Gasthof in ihrem Heimatort übernehmen und nur noch tun, was sie liebt: kochen und backen. In ihrer Jugend war das Jettes Traum. Aber dann hat sie studiert und ist in die Stadt gezogen, hat geheiratet und ihre wunderbare, inzwischen erwachsene Tochter bekommen. Als Jette jetzt erfährt, dass der Wirt des Gasthauses gestorben ist, fährt sie zum ersten Mal nach langer Zeit wieder in den Ort in der Heide, um Abschied zu nehmen. Und plötzlich kehren all die Erinnerungen an damals zurück - und mit ihnen Gefühle, die Jette längst vergessen hatte. „Ab auf die Couch und einfach diesen schönen und warmherzigen Roman in Ruhe genießen.“ Mainhattan Kurier „Der Roman über alte Freundschaften ist warmherzig, humorvoll und unheimlich natürlich, mit sympathischen Charakteren, in die man sich schnell hineinversetzen kann. Perfekt zum Abschalten und Träumen.“ Fränkische Nachrichten „Das Buch möchte man nicht mehr weglegen. Eintauchen in eine andere Welt und den Alltag vergessen: So müssen Bücher sein.“ Ludwigsburger Wochenblatt
Einmal Himmel und zurück Als Marlenes bester Freund Ben stirbt, ist sie völlig verzweifelt. Ausgerechnet jetzt, wo ihr klar geworden ist, dass sie für ihn mehr als nur Freundschaft empfindet. Ein Jahr später läuft ihr plötzlich Bens Kater Caruso zu. Er überbringt ihr einen Brief von Ben, der sie auf eine Reise nach Schottland einlädt. Marlene hält das Ganze erst für einen schlechten Scherz, doch dann setzt sie sich doch ins Flugzeug. Als sie ankommt, holt Ben sie tatsächlich ab. Aber schnell wird ihr klar, dass sie nicht in Schottland ist, sondern im Himmel – mit ihrem geliebten Ben!
Mamma mia, die Austauschschülerinnen aus Italien kommen! Paulina ist schon richtig aufgeregt. Doch dann kriegt sie aus ihrer Austauschpartnerin Emilia einfach kein Wort raus. Versteht sie kein Deutsch, hat sie Heimweh oder stimmt irgendetwas anderes nicht? Als Paulina und ihre Freunde hinter Emilias Geheimnis kommen, ist ihnen klar, dass sie ihr helfen müssen. Aber da haben sie die Rechnung ohne die Oberzicke Adriana gemacht. Die entpuppt sich nämlich als italienische Ausgabe von Paulinas Erzfeindin Fleur und schon bald geht es im Internat drunter und drüber!
Sex ist nicht alles - oder etwa doch? Gutes Timing ist anders: Anna hat den Sex ihres Lebens. Und das ausgerechnet mit ihrem Mann Daniel, der sogar seine geliebte Sportsendung für sie sausen lässt. Dabei wollte sie ihn an diesem Abend still und heimlich verlassen, und zwar genau dann, wenn die Titelmelodie des Aktuellen Sportstudios durch die Wohnung hallt. Am nächsten Morgen stehen sogar Brötchen und Blumen auf dem Tisch. Ist das derselbe Mann, den sie gestern noch loswerden wollte? Das muss getestet werden. Ein Buch, ein Mann: Anna testet ihren Mann - nicht nur im Bett.
Als Anne Barns schreibt Andrea Russo Bestseller wie «Apfelkuchen am Meer» und «Kirschkuchen am Meer». Nun entführt die Bestsellerautorin die Leser: innen in ein idyllisches und köstliches Gartencafé an der Küste Schwedens: Willkommen im Café der Schwestern Lindholm! Schweden, 1936: eine kleine Bäckerei am Rand des Kullabergs. Dort sind die fünf jungen Lindholm-Schwestern zu Hause. Seit Jahrzehnten backt die Familie an der Skåne-Küste Brot und andere Leckereien. Wirtschaftlich sind die Zeiten auch in Schweden schwer. Da kommen Ingrid, Hannah und Matilda auf die Idee, die Bäckerei um ein Gartencafé zu erweitern und die Gäste mit Vanilleherzen und anderen Familienrezepten zu verwöhnen. «Söta Himlen» wird es heißen. Schnell entwickelt sich der «Süße Himmel» zum beliebten Ausflugsziel. Doch dann beginnt ein neuer Krieg in Europa. Plötzlich droht die Weltgeschichte die engen Bande zwischen den Schwestern zu zerreißen – und mit ihnen den «Süßen Himmel».
Paulina hat sich entschieden: Sie will auf Internat Bernstein bleiben. Aber wie soll sie das Kira sagen, ihrer besten Freundin zu Hause in Bottrop? Paulina bleibt nicht viel Zeit, darüber nachzugrübeln. Denn nachdem sich ihr neuer Kumpel Sam das Kanu des benachbarten Marie-Curie-Gymnasiums „ausgeliehen“ hat, schwören die Festland-Schüler Rache. Immer wieder schleichen sie sich rüber auf die Flussinsel und entführen sogar den Internats-Hahn. Doch wie konnte das geschehen? Schließlich kommt Paulina und ihren Freunden ein Verdacht: Gibt es etwa ein geheimes Tunnelsystem, das unter dem Fluss hindurch zum Festland führt? Die Internatsschüler machen sich auf Entdeckungstour. Den Festland-Heinis werden sie es schon zeigen!
Den alten Gasthof in ihrem Heimatort übernehmen und nur noch tun, was sie liebt: kochen und backen. In ihrer Jugend war das Jettes Traum. Aber dann hat sie studiert und ist in die Stadt gezogen, hat geheiratet und ihre wunderbare, inzwischen erwachsene Tochter bekommen. Als Jette jetzt erfährt, dass der Wirt des Gasthauses gestorben ist, fährt sie zum ersten Mal nach langer Zeit wieder in den Ort in der Heide, um Abschied zu nehmen. Und plötzlich kehren all die Erinnerungen an damals zurück – und mit ihnen Gefühle, die Jette längst vergessen hatte. „Ab auf die Couch und einfach diesen schönen und warmherzigen Roman in Ruhe genießen.“ Mainhattan Kurier „Der Roman über alte Freundschaften ist warmherzig, humorvoll und unheimlich natürlich, mit sympathischen Charakteren, in die man sich schnell hineinversetzen kann. Perfekt zum Abschalten und Träumen.“ Fränkische Nachrichten „Das Buch möchte man nicht mehr weglegen. Eintauchen in eine andere Welt und den Alltag vergessen: So müssen Bücher sein.“ Ludwigsburger Wochenblatt „Ein glaubwürdiger und lebensnaher Wohlfühlroman, der mit wunderschönen landschaftlichen Beschreibungen der Lüneburger Heide beeindruckt.“ Schweizer Familie
Hochzeit auf Italienisch Julia steht kurz vor der Hochzeit mit ihrem Freund Marcello, als dessen geliebter Großvater stirbt. Auf der Trauerfeier in der Nähe von Neapel sorgt ein seltener schwarzer Schmetterling für Aufregung: Er lässt sich erst auf Julias Knie nieder und flattert dann zu Marcellos Bruder Antonio. Für die abergläubische Witwe Lucia ein klarer Fall: Julia hat sich den falschen Sohn ausgesucht. Kurzerhand beschließt sie mit Julia und Marcello nach Deutschland zu reisen. Und damit fangen Julias Probleme erst an. Denn Nonna Lucia hat sich vorgenommen, das junge Paar auseinander zu bringen ...