Peter Bussler Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2016
Neuwerk
Insel im Wattenmeer
Dieser Band vom Cuxhavener Autor Peter Bussler beantwortet alle Fragen zum Thema Neuwerk – über Geschichte, Geschichten, Natur und Kunst der Insel im Wattenmeer. Die Insel im Zentrum des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer gehört zu Hamburg, Bezirk Stadtmitte. Neuwerk hat etwa 40 registrierte Einwohner. Die Insel ist 3,3 Quadratkilometer groß, sie besteht aus dem eingedeichten Innengroden und dem Vorland. Der Ringdeich um den Innengroden ist 7 m hoch, der Gang um die Insel 6 km lang. Der Leuchturm Neuwerk ist 45 m hoch, er gilt als das älteste erhaltene Bauwerk Hamburgs und der Nordsee. Die Insel ist mit den Nebeninseln Scharhörn und Nigehörn ein bedeutender Lebensraum für Brut- und Rastvögel.
- 2013
Heiteres und Wissenswertes von der Elbmündung aufgeschrieben von Peter Bussler, Festeinband, 224 Seiten In diesem Buch versammelt der Cuxhavener Heimatforscher Peter Bussler über 30 Geschichten aus der Stadt an der Elbmündung. Ob es um historische Gebäude oder den Kampf gegen Skrofulose und Tuberkulose geht, ob um Funkenbude oder Affenbrüderschaft, ob ein Maler auf der Watteninsel Neuwerk strandet oder ein schrulliger Kauz das Ausrufen zur Kunst macht – stets erzählt Bussler spannend und lebendig davon, was Cuxhaven zu Cuxhaven gemacht hat.
- 2007
1895, nur wenig späte als die Maler das Moordorf Worpswede für die Kunst entdeckten, kamen Karlsruher Akademieschüler mit ihrem Professor Carlos Grethe nach Duhnen, um in dem abgelegenen Fischerdorf an der Nordseeküste sommerliche Studien zu betreiben. Sie waren fasziniert von der Landschaft am Meer und entdeckten deren reize in den unterschiedlichsten Stimmungen im Watt und an der Küste. Die Begegnung blieb für einige der Maler schicksalhaft. Eine Künstlerkolonie am Meer entstand. Die jungen Maler hinterließen ein reiches künstlerisches Werk.
- 2005
Badehausallee 2
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden