Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ahmet Özdemir

    1. Januar 1975
    Auf Klassenfahrt mit Ali und Anton
    Jetzt wird's bunt
    Das kleine Buch. Das Leben
    Islamische Gefängnisseelsorge in Deutschland
    Ali und Anton
    Lisa einfach anders
    • Lisa ist einfach anders. In ihrer Klasse wird sie deshalb ausgegrenzt, und das gefällt ihr ganz und gar nicht. Sie ist oft traurig und fühlt sich von ihren Mitschülern nicht verstanden. Sie ärgern Lisa und machen sich über sie lustig. Doch dann kommt Zoe, die weiß, wie es ist, anders zu sein … Diese farbenfrohe Geschichte sensibilisiert Kinder im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und thematisiert das allgegenwärtige Thema Inklusuion. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie Stiftung KinderHerz! Der Erlös dieses Buches wird an die Stiftung KinderHerz gespendet. Die Spende entspricht insgesamt 1 € je Buch. Über die Stiftung: Herzfehler sind die häufigste angeborene Organfehlbildung mit bislang rund 50 bekannten Ausprägungsformen. Um die medizinische Versorgung der kleinen Patienten kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern, fördert die Stiftung KinderHerz Forschungsprojekte aus allen wesentlichen Gebieten der angeborenen und erworbenen Herzfehler. Altersempfehlung: Ab 4 bis 9 Jahre

      Lisa einfach anders
    • Ali und Anton

      Wir sind doch alle gleich

      4,0(1)Abgeben

      Anton und Ali treffen sich im Kindergarten und wollen so gar nichts miteinander zu tun haben. Anton ist hell, Ali hat dunkle Haut. Wie bitte soll man so miteinander spielen? Ein heftiger Streit beginnt - doch dann begegnen die beiden Rudy ... Das Buch beschreibt die ersten Begegnungen von Kindern mit unterschiedlichen Nationalitäten und thematisiert das allgegenwärtige Thema Integration. Indem sie sich mit der Wahrnehmung des Äußeren im Kindesalter befasst, sensibilisiert die farbenfrohe Geschichte Kinder wie auch Eltern hinsichtlich ihres Umgangs mit Fremdheit und Unterschieden zwischen den Nationalitäten. Ab 4 Jahren.

      Ali und Anton
    • Islamische Gefängnisseelsorge in Deutschland

      Entwicklungen und Herausforderungen

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Promotion von Ahmet Özdemir untersucht die theologischen Grundlagen der islamischen Seelsorge, basierend auf Koran, Hadithen und dem Leben des Propheten Muhammad. Er analysiert historische Beispiele von der osmanischen bis zur gegenwärtigen Zeit in Deutschland, die für das moderne Verständnis der islamischen Seelsorge relevant sind. Zudem fließen Interviews mit christlichen und muslimischen Seelsorgern sowie seine langjährige Erfahrung als Gefängnisseelsorger ein. Özdemir hebt den Bedarf an islamischer Seelsorge in verschiedenen Bereichen hervor und diskutiert die Notwendigkeit ihrer Konzeptualisierung.

      Islamische Gefängnisseelsorge in Deutschland
    • Lebe den Moment und halte die Zeit fest. Triff deine eigenen Entscheidungen und gestalte dein wertvolles Leben selbst.

      Das kleine Buch. Das Leben
    • Jetzt wird's bunt

      Neue Geschichten von Ali & Anton

      Der große Tag steht bevor: Ali, Anton und Rudy kommen in die Schule! Was sie dort wohl erwartet? Es ist der Beginn einer wunderbaren Zeit, denn gemeinsam meistern die drei Freunde viele Hürden, um ihren Schulalltag so richtig bunt und fröhlich zu gestalten. Als dann nach den Herbstferien auch noch eine neue Schülerin in die Klasse kommt, schwebt Anton im siebten Himmel ... Altersempfehlung: Ab 6 bis 10 Jahre

      Jetzt wird's bunt
    • „Klassenfahrt!“ Das klingt nach Kissenschlacht, nach Badeausflug, nach Fussball und Feiern, kurzum: Nach jeder Menge Spaß und Abenteuer - und genau das erleben Ali und Anton mit ihren FreundInnen Rudy, Marie, Jessie und Waldemar. "Manchmal kommt es anders als man denkt. Eine Klassenfahrt der besonderen Art."

      Auf Klassenfahrt mit Ali und Anton
    • Voll ungerecht!

      Demokratie-Geschichten von Ali & Anton

      Demokratie ist viel mehr als nur ein Wort – es ist ein wertvolles Konzept, das uns die Möglichkeit gibt, gemeinsam über wichtige Angelegenheiten zu entscheiden, Rücksicht aufeinander zu nehmen und eine Gesellschaft zu gestalten, in der jeder Mensch eine Stimme hat. Dieses Buch möchte Kindern altersgerecht erklären, was Demokratie bedeutet und wie sie funktioniert. Denn Demokratie beginnt schon bei uns zu Hause, in der Schule und im Freundeskreis. Jede und jeder kann etwas dazu beitragen, dass unsere Welt ein bisschen fairer, offener und respektvoller wird.

      Voll ungerecht!
    • Geschildert wird das Leben eines Migrantenkindes, das versucht, den Integrations-diskurs in Deutschland mit allen Mitteln zu durchbrechen, um der deutschen Ge-sellschaft anzugehören - jedoch mit Hindernissen. Ahmet Özdemir erzählt von den Problemen des Lebens in Deutschland, von seinen Wertvorstellungen, seinen Zielen, seinen Wünschen, seinen Ängsten. Von den Kitas und Schulen, die scheitern. Von der Politik, die das Problem nicht erkennt. Von der Gesellschaft, die nicht vermag, im gegenseitigen Respekt zu leben, und von Menschen, die planlos Vorurteilen folgen, ohne ihr Gegenüber zu kennen.

      Irritiert statt integriert