Angst, Mut, Freundschaft, Kraft und Zusammenhalt – diese Geschichte hat einfach alles! Sie erzählt auf berührende Weise, wie ein kleines Mädchen den ersten Schritt macht und damit eine ganze Bewegung auslöst. Die New-York-Times-Bestsellerautoren Kerascoët lassen Bilder sprechen und legen den Grundstein für Toleranz und Mitmenschlichkeit, ohne dabei ein Wort zu verlieren!
Kerascoët Reihenfolge der Bücher
Marie Pommepuy und Sébastien Cosset bilden ein Autorenduo, das seinen Pseudonymnamen von einem bretonischen Dorf ableitet. Diese Entscheidung resultierte aus praktischen Erwägungen, um ihre vollen Namen auf den Buchumschlägen unterzubringen, ohne zu viel Platz einzunehmen. Ihr gemeinsames Werk trägt somit den Abdruck dieses geografischen Bezugs, der ihrer Schöpfung eine besondere Note verleiht. Die Verwendung eines Pseudonyms ermöglicht es ihnen, sich auf den Inhalt ihrer Arbeit zu konzentrieren, ohne die Last der vollständigen Namensnennung.






- 2018
- 2013
Schönheit! Oh, wie sich das Mädchen Morue danach sehnt! Und siehe da, eines Tages soll ihr Wunsch in Erfüllung gehen: Eine Fee lässt sie in den Augen eines jeden Betrachters als strahlende Schönheit erscheinen. Doch die Schönheit hat ihren Preis! Von nun an muss Morue sich sämtlicher Männer aus nah und fern erwehren. Auch der junge Burgherr erliegt ihrem Liebreiz. Doch warum sollte man sich mit der Rolle der einfachen Burgherrin zufriedengeben, wenn man auch das Herz eines Königs erobern kann? Im Mittelpunkt von Huberts und Kerascoëts Erzählung steht die Frage nach der Schönheit und ihrer Wirkung auf uns: Wie verändert Schönheit den Menschen, dem sie zuteil wird? Und wie das Verhalten all derer, die ihn umgeben? In außergewöhnlichen Zeichnungen – reich an Bezügen zu Tausendundeiner Nacht und zur mittelalterlichen Buchkunst – präsentiert sich “Schönheit” als ebenso mitreißendes wie philosophisches Märchen voll rabenschwarzen Humors.
- 2013
Schönheit! Oh, wie sich das Mädchen Morue danach sehnt! Und siehe da, eines Tages soll ihr Wunsch in Erfüllung gehen: Eine Fee lässt sie in den Augen eines jeden Betrachters als strahlende Schönheit erscheinen. Doch die Schönheit hat ihren Preis! Von nun an muss Morue sich sämtlicher Männer aus nah und fern erwehren. Auch der junge Burgherr erliegt ihrem Liebreiz. Doch warum sollte man sich mit der Rolle der einfachen Burgherrin zufriedengeben, wenn man auch das Herz eines Königs erobern kann?Im Mittelpunkt von Huberts und Kerascoëts Erzählung steht die Frage nach der Schönheit und ihrer Wirkung auf uns: Wie verändert Schönheit den Menschen, dem sie zuteil wird? Und wie das Verhalten all derer, die ihn umgeben?In außergewöhnlichen Zeichnungen – reich an Bezügen zu Tausendundeiner Nacht und zur mittelalterlichen Buchkunst – präsentiert sich “Schönheit” als ebenso mitreißendes wie philosophisches Märchen voll rabenschwarzen Humors.Auf 999 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit nummeriertem Druck.
- 2009
Es beginnt mit einem heiteren Kaffeetrinken, zu der die junge Dame ihren Schwarm eingeladen hat. Kuchen und heiße Schokolade werden gereicht, und es verspricht ein vergnügliches Rendezvous zu werden. Doch die Idylle schlägt in blankes Entsetzen um, als dicke violette Tropfen von der Decke fallen und alles zusammenzubrechen droht. In letzter Sekunde entkommen die beiden ans Tageslicht, um zu erkennen, dass es nicht ein Haus oder eine Höhle war, aus der sie geflohen sind – hinter ihnen liegt, um ein Vielfaches größer als sie selbst, ein Mädchen leblos im Gras. Eine Reihe weiterer kleiner Geschöpfe entsteigen dem toten Körper, und sie alle müssen sich nun gemeinsam in einer bedrohlichen Natur zurechtfinden. Um den unvermittelten Umschwung zwischen Freude, Mitgefühl und Grausamkeit kreist „Jenseits“.