Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nury Vittachi

    2. Oktober 1958

    Nury Vittachi ist ein Autor, der für seine humorvolle Herangehensweise an Kriminalgeschichten bekannt ist. Er fesselt seine Leser mit geistreichen Beobachtungen und lebendigen Erzählungen, die oft von asiatischen kulturellen Besonderheiten inspiriert sind. Sein journalistischer Hintergrund verleiht seinen Schriften sowohl Scharfsinn als auch Vergnügen. Vittachi verbindet gekonnt Detektivplots mit Humor und schafft so unvergessliche Leseerlebnisse.

    Cyberboy. Roman
    Der Fengshui-Detektiv im Auftrag Ihrer Majestät
    Der Fengshui-Detektiv und der Geistheiler
    Der Fengshui-Detektiv
    Der Fengshui-Detektiv und der Computertiger
    Shanghai-Dinner
    • 2010

      Nury Vittachi präsentiert eine humorvolle Auswahl indischer Literaturklassiker, die essentielle Ratschläge zu Unternehmensführung, Teamwork und einem integren Lebensstil bietet. Der Ratgeber destilliert goldene Regeln für gutes Management und menschliches Miteinander und ist für Manager in Zeiten des Vertrauensverlustes unverzichtbar.

      Das Kamasutra für Manager. Führen, leisten und ethisch handeln
    • 2009

      In der Kasse gähnende Leere, im Meditationsraum Klopapier bis unter die Decke … Da kommt dem Fengshui-Detektiv ein lukrativer Auftrag wie gerufen: Die Briten wollen das größte und teuerste Flugzeug aller Zeiten an China verkaufen, und C. F. Wong soll im Superjet für gutes Fengshui sorgen. Als an Bord der Maschine ein Mord geschieht, sieht der Fengshui-Detektiv sein Honorar explodieren – bei all der freigesetzten negativen Energie. Zudem wird er von Queen Elizabeth höchstpersönlich nach London eingeladen, um im Buckingham-Palast unsichtbare Unheilquellen aufzuspüren. Nichts leichter als das. Doch auf dem Weg dorthin im Luxusflieger muss C. F. Wong zunächst den Mordfall aufklären, sich selbst in Sicherheit und die brennende Maschine wieder heil auf den Boden bringen. Erst dann kommt es zum Shakehands mit der Queen »Mrs Winzer«.

      Der Fengshui-Detektiv im Auftrag Ihrer Majestät
    • 2008

      Für aktuelle Themen und Probleme wie Burn-Out und Selbstmotivierung, Teamwork und Mitarbeitermotivation, Ethik im Business und Persönlichkeitsentwicklung finden sich bereits in den indischen Klassikern – wie dem Kamasutra und der Bhagavadgita - unerwartete Lösungen. Hier bekommt jede Führungskraft Anregungen für Unternehmensführung, Leitung von Teams und einen integren Lebensstil. Auf mitreißende Weise erzählt Nury Vittachi von den Königen, Helden und Weisen des alten Indien und destilliert aus dessen Meisterwerken die goldenen Regeln eines guten Managements.

      Das Kamasutra für Manager
    • 2007

      Vor einer Woche hat C. F. Wong eine Zweigstelle in Shanghai eröffnet. In der Hauptstadt des Turbokapitalismus will er mit Fengshui-Beratungen leichtes Geld verdienen und die schönen Dinge des Lebens genießen. Mit von der Partie sind seine junge Assistentin Joyce und die chaotische Sekretärin Winnie Lim. Leider hat C. F. Wong aber nicht bedacht, dass die verrückte Riesenmetropole ihr eigenes Karma besitzt … Einer zerstörerischen Abrissbirne können die drei gerade noch entkommen. Doch dann bleiben sie im größten Verkehrsstau stecken, den Shanghai je erlebt hat: Der amerikanische Präsident wird erwartet, vegane Terroristen sind in der Stadt und mitten im Zentrum treibt sich ein weißer Elefant herum. C. F. Wong hat keine Wahl: Er muss die Welt und Shanghai retten.

      Shanghai-Dinner
    • 2005

      Eric, ein Superhacker, glaubt, sein nächster Coup wird die Welt verändern, doch er stirbt beim Versuch, sein Gehirn auf einen Supercomputer zu kopieren. Sein Bewusstsein erwacht auf der Festplatte und er installiert eine Verbindung zu seinem Körper, der dadurch zwar nicht lebendig wird, aber wieder auf die Beine kommt. Neue Gefahren warten auf ihn.

      Cyberboy. Roman
    • 2005

      Der Fengshui-Detektiv und der Computertiger

      Kriminalroman. Der Fengshui-Detektiv (3)

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,7(14)Abgeben

      Was für ein Glückstag! Der schrullig merkantile Fengshui-Meister C. F. Wong könnte vor Freude tanzen, wenn er könnte: Für einen Handels-Multi soll er Fengshui-Analysen erstellen, alles im Voraus bezahlt, fette Spesen inklusive. Und das Beste: Die Aufträge sind so simpel, dass selbst seine quirlig-quasslige Assistentin Joyce McQuinnie sie erledigen könnte. Wong wittert leicht verdientes Geld. Doch weit gefehlt! Denn schnell wird die Routine zum Rätsel, und Wong und seine Assistentin müssen in einer turbulenten Tour de force um den halben Globus ihr ganzes Können einsetzen, um einer Reihe höchst obskurer Geschehnisse auf den Grund zu gehen. Zur Belohnung entdeckt das ungleiche Paar dafür den Ort mit dem definitiv besten Fengshui auf Erden.

      Der Fengshui-Detektiv und der Computertiger
    • 2004

      Der Fengshui-Detektiv und der Geistheiler

      Kriminalroman. Der Fengshui-Detektiv (2)

      3,3(10)Abgeben

      Wenn ein malaysischer Geistheiler jemanden ganz ohne Spuren umbringen will, dann muss er nach Süden gehen. Ganz runter, nach Australien. Am besten nach Sydney, und dort am besten zur Oper. Denn das Opernhaus von Sydney hat das allerschlechteste Fengshui. Also ein Fall für den Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Joyce McQuinnie. Es hilft nichts, dass auch noch eine von Geistererscheinungen geplagte Zahnarztfamilie und die Hongkonger Triaden mitmischen: Sydney ist nach den turbulenten Aktionen unseres Pärchens nicht mehr dieselbe Stadt.

      Der Fengshui-Detektiv und der Geistheiler
    • 2003

      Der Fengshui-Detektiv

      Kriminalroman. Der Fengshui-Detektiv (1)

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,7(25)Abgeben

      Nur aus Gefälligkeit nimmt der Fengshui-Meister C. F. Wong die siebzehnjährige Australierin Joyce als Praktikantin in seinem Fengshui-Büro in Singapur. Aber dass Joyce nicht mit ein wenig Ablage zufrieden zu stellen ist, damit hat er nicht gerechnet. Ebenso überraschend stellt sich heraus, dass bei seinen Aufträgen jeweils mehr hinter dem schlechten Fengshui steckt … Trotz aller Missverständnisse werden die vorlaute Joyce und der mürrische Wong ein unschlagbares Team. Mit britischem Humor, asiatischer Philosophie und gesundem Menschenverstand wenden die beiden auch noch das schlechteste Fengshui zum Guten.

      Der Fengshui-Detektiv