Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Koch

    Word-Tipps - Wissenschaftliche Arbeiten effizient und schnell erstellt
    Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie
    Werbung für den Großen Krieg: Bildpropaganda für deutsche Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg
    Der Komet als Prodigium im Spiegel von Kometenflugblättern des 17. Jahrhunderts
    Sogar mein Kamel fand's langweilig
    Unsere unbekannten Nachbarn
    • 2024

      Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie

      Eine Analyse der geschichtlichen Konstruktion konfessioneller Identität im Traktarianismus

      • 570 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Untersuchung des Oxford-Movements beleuchtet, wie diese Reformbewegung im Viktorianischen Zeitalter die Church of England neu definieren wollte, indem sie ihre katholischen Wurzeln betonte. Christian Koch analysiert das Schrifttum der Bewegung und zeigt auf, wie historische Traditionen, insbesondere das Erbe der Kirchenväter, als Normgrößen für die kirchliche Erneuerung dienten. Zudem wird die Rolle historischer Narrative in der Konstruktion konfessioneller Identität herausgearbeitet, wodurch ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen kirchlichen Reformvorstellungen und historiographischem Denken geschaffen wird.

      Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie
    • 2024

      Dynamische Customer-Journey-Analyse

      Entwicklung und Anwendung einer Methodik zur kontinuierlichen Prognose der Wertbeiträge von Werbekanälen

      • 259 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die neuartige Methodik zur Prognose der Wertbeiträge von Werbekanälen bietet Werbetreibenden die Möglichkeit, zukünftige Wertbeiträge präziser zu schätzen. Basierend auf über 49.000 realen Customer Journeys wird die dynamische Verarbeitung von Daten und die Variation von Erhebungszeiträumen vorgestellt. Die Methodik, die auf Markov-Graphen basiert, ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedene Attributionsmodelle angewendet werden, was sie sowohl für die akademische Forschung als auch für praktische Anwendungen von großer Bedeutung macht.

      Dynamische Customer-Journey-Analyse
    • 2023

      Ein Tag - über hundert Möglichkeiten ihn zu erleben. Riba lebt in den Straßen von Glohensam und liebt Abwechslung und Veränderung. Ein gemütlicher Vormittag an ihrem Lieblingsort, von der Wache verfolgt werden, die Kanalisation erkunden: Entscheide von Geschichte zu Geschichte, wie Ribas Tag wird. Es liegt in deiner Hand. Das zweite Werk des Wiener Autors lädt mit über hundert Kombinationen der Kurzgeschichten dazu ein, das Buch mehrfach in die Hand zu nehmen und auszuprobieren: Was wäre, wenn ...

      Was wäre, wenn ... Life is a Story - story.one
    • 2023

      14 Kurzgeschichten, jede mit einer eigenen Emotion und einer passenden Liedempfehlung des Autors. Von Momenten der Geborgenheit, über unausgesprochene Gefühle, bis hin zur Gedankenwelt von Steinen. Lass dich in fantastsische Momente entführen und höre wöhrenddessen die gleiche Musik, die der Autor im Ohr hatte, als er die Geschichten schrieb.

      Zwischen den Zeilen. Life is a Story
    • 2023
    • 2022

      Der Einsatz des Covid-19-Impfstoffes Sputnik V wird als ein Instrument der russischen Soft Power analysiert. Die Arbeit beleuchtet, wie der Impfstoff in Russlands außenpolitische Strategie eingebettet ist und bewertet die Glaubwürdigkeit der veröffentlichten Daten. Zudem wird die historische Bedeutung des Namens "Sputnik V" thematisiert, ebenso wie die Rolle sozialer Medien und die allgemeine Destabilisierungskampagne Russlands. Ein zentraler Aspekt ist die Wirksamkeit dieser Maßnahmen im Kontext des Impfstoffs.

      Die internationale Impfstoffpolitik Russlands. Sputnik V als Geschenk oder Soft Power Tool?
    • 2021

      1990, Mattmann zieht aufs Land, krempelt sein Leben ein wenig um. Dort lernt er Charlotte kennen und lieben. Beide errichten sich ein gemeinsames Reich des Wohlfühlens und der Geborgenheit, aber alte seelische Wunden brechen in Mattmann wieder auf. Und dann passiert die Sache mit dem Martiniglas.

      Mattmanns Blues
    • 2020

      Viele romanische Sprachen sprechen

      Individueller Polyglottismus als Paradigma der Mehrsprachigkeitsforschung

      • 502 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet das Phänomen der Vielsprachigkeit innerhalb der romanischen Sprachfamilie, indem sie das Zusammenspiel der Sprachen im Sprechen analysiert. Zudem wird der Prozess des Lernens, Differenzierens und Konservierens dieser Sprachen betrachtet. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in den Kontext moderner Ansätze der Mehrsprachigkeitsdidaktik eingeordnet, was die Relevanz der Studie für aktuelle Bildungsdiskurse unterstreicht.

      Viele romanische Sprachen sprechen
    • 2020

      Ein Liederbuch für das musikalisch-literarische Programm von Double fou, bestehend aus einem Mann und einer Frau. Es enthält eigene, bewegte Lieder und Interpretationen über Liebe, Sehnsüchte, skurrile Situationen und humorvolle Momente, die einen tiefen Blick auf das Leben und die Liebe bieten.

      Mit Martini in der Badewanne. Lieder und Verse für Erwachsene
    • 2019

      Managementvergütung als Anlagekriterium für Eigenkapitalgeber

      Eine empirische Analyse börsennotierter DAX-, MDAX- und SDAX-Gesellschaften in Deutschland

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Arbeit analysiert die steigende öffentliche Aufmerksamkeit für die Vergütung von Managern, insbesondere im Kontext der Corporate Governance. Anhand der Verteidigung von Matthias Müller, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, wird die Relevanz und das Risiko von Führungspositionen hervorgehoben. Die Untersuchung beleuchtet sowohl theoretische als auch empirische Faktoren, die die Höhe der Managementvergütung beeinflussen, und zeigt auf, wie diese Thematik zunehmend in den Fokus von Investoren und der wissenschaftlichen Diskussion rückt.

      Managementvergütung als Anlagekriterium für Eigenkapitalgeber