Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Becke

    1. Januar 1966
    Imre Tóth
    Dualismus und Duplizität als Merkmale des serapiontischen Prinzips bei E.T.A. Hoffmann
    Tanzende Wörter? - Eine Untersuchung zur Tanzkritik unter besonderer Berücksichtigung der kritischen Rezeption des Wuppertaler Tanztheaters in deutschen Tageszeitungen
    Staatsverschuldung und Umweltzerstörung - wie sie vereint die Zukunft berauben
    Handbuch ADHS
    Hinduismus zur Einführung
    • Handbuch ADHS

      Grundlagen, Klinik, Therapie und Verlauf der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

      • 524 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Dieses Handbuch bietet einen perspektivenreichen Überblick über das umfangreiche Wissen zur ADHS. Dabei werden die Grundlagen der Klassifikation und Epidemiologie, aktuelle Forschungsbefunde zu den Ursachen sowie den vielfältigen Aspekten von Klinik, Untersuchung, Therapie und Verlauf der ADHS vermittelt. Die verschiedenen Beiträge basieren auf den Kenntnissen und Erfahrungen führender Expertinnen und Experten in Forschung, klinischer Praxis und evidenzbasierter Medizin. Die 3. Auflage wurde umfassend aktualisiert. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Handbuch ADHS
    • Staatsverschuldung und Umweltzerstörung - wie sie vereint die Zukunft berauben

      Status quo, Ursachen und Folgen - Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge - Kriterien und Strategien für umfassende Nachhaltigkeit

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Ökologisch wie ökonomisch lebt die Gesellschaft auf Kosten der Zukunft. Drängende Umweltprobleme, die ausufernde Staatsverschuldung und Lücken in den Sozialversicherungen belegen dies. Die ernüchternden langfristigen Folgen werden verdrängt. Doch nur ein konsequentes Gegensteuern in allen drei Bereichen kann jungen Menschen und unseren Nachkommen die Chance auf eine lebenswerte Zukunft bewahren. Es gilt deshalb eine Nachhaltigkeit zu installieren, die weit über das heutige Verständnis von Zukunftsfähigkeit hinausgeht: Eine nachhaltige Gesellschaft muß nicht nur auf Raubbau im ökologischen Sinne verzichten und zudem soziale Aspekte berücksichtigen, sondern sie hat ebenso die Zeitbombe der öffentlichen Verschuldung - selbst Ursache für Umweltzerstörung - zwingend zu entschärfen. Anschaulich beschreibt der Autor zunächst den Status quo mit seinen Ursachen. Anschließend werden die bedrohlichen langfristigen Folgen des heutigen Tuns aufgezeigt. Auf Kriterien für eine umfassende Nachhaltigkeit folgt eine umfangreiche Darstellung von Maßnahmen für tatsächlich zukunftsfähiges Handeln.

      Staatsverschuldung und Umweltzerstörung - wie sie vereint die Zukunft berauben
    • Die Diplomarbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen Medien und Kommunikation im Bereich Journalismus und Publizistik. Sie analysiert relevante Theorien und Konzepte und beleuchtet deren praktische Anwendungen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Modellen wird ein tieferes Verständnis für die Rolle der Medien in der Gesellschaft angestrebt. Die Arbeit zeichnet sich durch eine fundierte Methodik und eine klare Argumentationslinie aus, was zu einer hohen Bewertung führte.

      Tanzende Wörter? - Eine Untersuchung zur Tanzkritik unter besonderer Berücksichtigung der kritischen Rezeption des Wuppertaler Tanztheaters in deutschen Tageszeitungen
    • Der vierbändige Zyklus enthält eine umfassende Sammlung von E.T.A. Hoffmanns Erzählungen, die zwischen 1819 und 1821 veröffentlicht wurde. Er umfasst sowohl frühere Werke wie "Die Automate" als auch speziell für diese Sammlung geschriebene Geschichten wie "Die Königsbraut". Diese Vielfalt zeugt von Hoffmanns breitem kreativen Schaffensspektrum über einen langen Zeitraum. Die Arbeit analysiert die literarischen Aspekte und die Bedeutung dieser Erzählungen im Kontext der Vergleichenden Literaturwissenschaft.

      Dualismus und Duplizität als Merkmale des serapiontischen Prinzips bei E.T.A. Hoffmann
    • Wie kommt eine neugegrundete Reformuniversitat in der bayerischen Provinz zu einem exotischen Fach wie Wissenschaftsgeschichte? Das 50-jahrige Jubilaum der Professur fur Wissenschaftsgeschichte bietet Gelegenheit zuruckzuschauen.

      Imre Tóth
    • Bedeutet der Begriff Säkularisierung die „Entzauberung“ der Welt, in deren Zuge sich immer mehr Menschen von ihren religiösen Einstellungen lösen? Oder muss sie als politischer Prozess verstanden werden im Sinne einer Trennung von Staat und Religion, der die notwendige Grundlage für das demokratische Zusammenleben in modernen Gesellschaften herstellt? Führt Säkularisierung zu einem Rückgang von Religion oder schafft sie die Voraussetzungen für die friedliche Koexistenz von Religionen? Andreas Becke untersucht den philosophischen Diskurs der Säkularisierung von der Aufklärung (u.a. Hobbes, Kant) über die die materialistische Philosophie des 19. Jahrhunderts (u.a. Feuerbach, Marx) bis zu den Debatten über Pastoralmacht und postsäkulare Gesellschaft in der Gegenwart (u.a. Foucault, Habermas).

      Der philosophische Diskurs der Säkularisierung
    • »Gefühl und Alterität II« besteht aus hunderten nummerierten Anekdoten, Beobachtungen und Notizen zum Thema Gefühle. Man kann es, wie jedes Buch, alleine lesen. Interessanter ist es aber, zufällig eine Nummer auszuwählen und über diese gemeinsam mit Freunden zu sprechen. Die Anekdoten möchten inspirieren. Sie sind daher nicht abgeschlossen und bedürfen einer diskursiven und imaginativen Ergänzung. Dieser Band ist in Japan entstanden. Viele Beobachtungen thematisieren den Alltag in Tōkyō und Umgebung, die japanische Kultur und deren Weise, achtsam mit Gefühlen umzugehen.

      Gefühl und Alterität II