Färbst du noch oder lebst du schon? Sophie Fontanel, französische Stil-Ikone und ehemalige Mode-Chefin der ELLE, beschließt eines Tages, sich die Haare nicht mehr zu färben – ein feministischer Akt und eine Befreiung vom Diktat des Jugendwahns. Sie setzt damit ein Zeichen und löst eine landesweite Begeisterungswelle in der Frauen-Bewegung aus. Ein Mutmachbuch für alle Frauen, die glücklich und entspannt ihre besten Jahre genießen wollen!
Sophie Fontanel Reihenfolge der Bücher
Als Romanautorin und Essayistin beschäftigt sich Sophie Fontanel mit den Feinheiten von Einsamkeit und Selbstfindung in einem introspektiven und lyrischen Stil. Ihr Schreiben erforscht den Weg zur Selbstakzeptanz, der auf einem tiefen Verständnis der menschlichen Psyche beruht. Durch ihre Essays und Romane bietet sie den Lesern eine einzigartige Perspektive auf das Finden von Zufriedenheit in sich selbst. Sie lädt die Leser ein, über den Reichtum des inneren Lebens und die Kunst des Alleinseins nachzudenken.






- 2019
- 2012
Sophie Fontanel, intelligent und attraktiv, entscheidet sich eines Tages für ein Leben ohne Sex. Nicht etwa weil er ihr gleichgültig geworden wäre. Sondern einfach, weil ihr Körper nicht mehr will, 'nicht mehr so' jedenfalls. Mit Witz und Feingefühl erzählt sie von dem Abenteuer, ohne Sex in einer Welt zu leben, die vom Sex besessen scheint. Ihre Freunde sind bestürzt und versuchen vergebens, sie zu therapieren, obwohl deren eigene Beziehungen alles andere als ein Vorbild sind. Behutsam erobert Sophie sich die Lust zurück. Durch den Verzicht erschließen sich ihr ungekannte Wege der Sinnlichkeit – bis sie wieder weiß, was sie wirklich braucht. Mit liebevollem Blick deckt Sophie Fontanel die vielen Lügen und Heimlichkeiten auf, die wir alle um das Thema Sex spinnen. 'Das Verlangen' ist eine zärtliche Hommage an den Körper und die Liebe – und die Notwendigkeit, hin und wieder allein zu schlafen, um sich selbst neu zu spüren.
- 2011
Zärtliche und humorvolle Hommage einer Tochter an ihre Mutter Mit Esprit erzählt Sophie Fontanel, wie sich durch die Situation der Pflege die Beziehung zu ihrer Mutter von Grund auf wandelt: wie sie ihr in ihrer Hilflosigkeit und Angst zur Seite steht, und wie die langjährigen Spannungen zwischen Mutter und Tochter Gefühlen von bedingungsloser Liebe weichen. 'Reifezeit ' ist das zärtliche Porträt einer alten Dame an ihrem Lebensabend, und es ist die bewegende Schilderung eines Reifeprozesses, bei dem es Sophie gelingt, hinter allem Schmerz die Schönheit zu sehen und zu ihrer eigenen Stärke zu finden.