Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arvind Sharma

    13. Januar 1940

    Arvind Sharma ist ein renommierter Gelehrter auf dem Gebiet der vergleichenden Religionswissenschaft, dessen Werk tief in indische Studien und Theologie eintaucht. Seine Forschung beleuchtet die komplexen Verbindungen zwischen Glauben und Kultur und betont eine vergleichende Perspektive. Sharmas akademischer Ansatz wurzelt in einem multidisziplinären Verständnis religiöser Traditionen. Er bringt tiefe Einblicke in seine Analysen ein und hilft den Lesern, die Vielfalt des spirituellen Denkens besser zu verstehen.

    To the Things Themselves
    One Religion Too Many
    Essays on the Mahābhārata
    Advaita Vedānta
    Inklusion in der Hochschulbildung: Ein Weg von der Wahrnehmung zur Wirklichkeit
    Innenansichten der grossen Religionen
    • 2024

      Die Wahrnehmung von Lehrkräften spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung integrativer Bildung in Indien. Trotz der zunehmenden Bedeutung von Inklusion in der Hochschulbildung zeigt die Realität, dass nur ein minimaler Prozentsatz behinderter Jugendlicher Zugang zu Universitäten hat. Die Studie beleuchtet die Notwendigkeit, dass Lehrkräfte die Bedürfnisse von Studierenden mit Behinderungen erkennen und geeignete Vorkehrungen treffen. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für den Erfolg dieser Studierenden und deren Integration in das Hochschulsystem. Der Forscher untersucht daher die spezifischen Wahrnehmungen von Hochschullehrern im indischen Kontext.

      Inklusion in der Hochschulbildung: Ein Weg von der Wahrnehmung zur Wirklichkeit
    • 2006

      Das verlässliche Standardwerk zu einem Trendthema „Advaita“ ist heute das Zauberwort für viele junge Menschen, die durch Meditation und spirituelle Erfahrung ein erweitertes Bewusstsein erlangen wollen. Die Advaita-Lehre wird bei uns meist durch charismatische Europäer und Amerikaner verbreitet, obwohl sie ursprünglich aus Indien stammt. Dieses Buch beschreibt seriös und verständlich das Woher und Warum dieser Bewegung. Der Advaita Vedanta gilt als Höhepunkt der indischen Philosophie, ist aber auch eine praktische Erlösungslehre, die in der Weisheit der Veden wurzelt. Arvind Sharma erklärt sie kompetent und verständlich anhand ihrer authentischen Quellen, gibt Einblick in die spirituelle Erfahrungsdimension dahinter und macht deutlich, worauf ihre Faszination beruht. „Ein Buch über den Advaita Vendanta für die Leser der westlichen Welt“ KGS Hamburg „In seiner übersichtlichen Dreiteilung und inhaltlichen Kompaktheit eignet sich der schmale Band von Arvind Sharma sehr gut als Basis der Beschäftigung mit dem Arvind Vedanta, wie immer das Interesse des Lesers gelagert sein mag.“ Fraternitas Saturni

      Advaita Vedānta
    • 1997

      In einer von Konflikten zerrissenen Welt ist es wichtig, den friedenstiftenden Kern der Weltreligion zu verstehen, um ihren von gegenseitigen Mißverständnissen geschürten Dissens überwinden zu können. Dieses Buch leistet einen großen Beitrag dazu. Hier werden die einzelnen spirituellen Traditionen nicht von außen oder durch die Brille einer anderen Religion betrachtet. Die Autoren, alle international anerkannte Fachleute, machen uns ihre jeweilige religiöse Tradition, deren Entwicklung bis in die Moderne und deren essentiellen Kern vielmehr von innen her begreifbar.

      Innenansichten der grossen Religionen