Papa, ich will einen Hund! Es gibt keinen Hund. Du kriegst einen Zierfisch, Die härteste aller Abfuhren. Als wäre das nicht schon genug, folgt ein väterlicher Vortrag über die Eigenarten sämtlicher Hunderassen. Während der Wunsch des Kindes allmählich auf Hamstergröße schrumpft, folgen wir der Hundeshow mit wachsender Begeisterung. Ernst Kahl reimt nämlich Witziges mit Wissenswertem über Dackel, Mops und Dobermann, Shitzu, Pointer und Pudel zusammen und Eva Muggenthaler setzt das ganze Spektakel rund um Vierbeiner, Herrchen und Frauchen wild und lustig in Szene. Gerne und immer wieder stecken Kinder und Erwachsene die Nase tief in dieses wimmelige Hundebilderbuch, bis alle Pointen und Späße erschnüffelt sind. Mit Daumenkino.
Ernst Kahl Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2019
Ernst Kahl wird am 11. Februar 70 Jahre alt. Er studierte an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste und arbeitet als Zeichner, Maler, Autor, Lyriker, Musiker, Drehbuchschreiber und Schauspieler. Sein vielseitiges Werk beinhaltet Malerei auf Leinwand, Aquarelle, Zeichnungen und Mischtechniken verschiedenster Art, bearbeitete Fotos und Fotoromane, Objekte und Installationen, Drehbücher, Filme, Texte und Musik. Er bedient sich formal sowohl des prächtigen Tafelbilds als auch des Cartoons und der Bildergeschichte und adaptiert für seine Zwecke die verschiedensten Bildgattungen und Motive der sogenannten ‚Hochkunst‘. In diesem unvergesslichen Prachtband können Sie endlich wieder einen Blick auf das großartige und hochkomische Werk einer Legende der komischen Kunst werfen. Oder auch zwei, oder drei …
- 2011
Ernst Kahl (Jahrgang 1949) – Maler, Zeichner, Installationskünstler, Schriftsteller, Musiker, Filmemacher und Drehbuchautor – es gibt wenig, was der vielfach ausgezeichnete Hamburger nicht beherrschen würde. Ob in seinen berühmten Bildern für den FEINSCHMECKER oder mit seinem BESTIARIUM PERVERSUM, Kahls Markenzeichen ist höchstqualitative Beständigkeit in allen Bereichen …
- 2010
Prost Mahlzeit!
- 127 Seiten
- 5 Lesestunden
Ernst Kahl tischt erneut Tafelfreuden auf, und es versteht sich von selbst, dass unter seiner delikaten Pinselführung alltägliche Lebensmittel wie Frühkartoffeln, Popcorn, Zwiebelringe und die Gänsebrust ungeahnte Verwandlungen erfahren und sich zu ironischen Essgemälden entwickeln. Tortenheber, Fleischwolf und Käseblatt werden ihrer ursprünglichen Bedeutung enthoben und meisterlich ins Bild gesetzt, und die Prinzessin auf der Erbse, das verdorbene Gemüse und die feine Leberwurst entpuppen sich als köstliche Glanzstücke der Tischkultur. Kahl gelingt ein musikalisches, dichterisches und bildnerisches Werk ein fantastischer Augenschmaus.
- 2005
Seit Jahren ist es die Doppelseite in der Titanic: „Hier lacht der Betrachter!“ Über was gibt es da etwas zu lachen? Zum Beispiel über „Die Post“ oder über „Eimer“, über „Visitenkarten“, „Komische Namen“ oder „Seeungeheuer“. Die Themen sind oft so banal wie egal. Ihren Thrill erhalten diese Seiten durch die Auffassung der Künstler Ernst Kahl, Rattelschneck und Rudi Hurzlmeier von Karikatur bzw. Bildwitzen, wie die Autoren dies selbst benennen. Die Unterschiede ihrer Bildwitzsprache treiben herrliche Blüten und machen ihre Themenbearbeitung zu dem wahren Leckerbissen der Titanic und dieses Buch zu einem Kleinod in der Humorlandschaft.
- 2003
Herzzerreißende Begenheiten aus Kindheit und Erwachsenendasein, liebevoll dokumentiert von einem Künstler, den die 'Nürnberger Nachrichten' den "Anarcho-Wilhelm-Buch der Gegenwart" nennen.§Perverse Omas, debile Cousind, abgedrehte Tanten und Onkel ... "Kranke Verwandte", das Buch für alle Familiengeschädigten und ein ideales Mitbringsel für die nicht immer ganz Lieben daheim.
- 2002
Platon und die Spülmaschine
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
- 2002
Ein Raetselbuch der besonderen Art. Die im Buch abgebildeten Arbeiten von Ernst Kahl haben alle mit Essen und Trinken zu tun, und allen fehlen die Titel. Wer Lust hat, errate sie, wer nicht, erfreue sich. Jedes Bild ein Augenschmaus, dazu noch einige geniale Witzzeichnungen, kurz: Etwas, das nicht in den Buecherschrank, sondern in Millionen von Haende gehoert.
- 2001
Ernst Kahls Tafelspitzen
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Dieses Buch dokumentiert eine Reise in einen bislang unbekannten kulinarischen Kosmos. Wie kommen die Engel in Teufels Küche? Was macht der Flieger in der Suppe? Womit erntet der Gärtner Erdbären? Flambierte Fragen, die neben vielen anderen von Ernst Kahl mit fantasievoll gespickten Texten und scharf gewürzten wie delikaten Bildern schonungslos beantwortet werden. Ernst Kahl tischt Tafelfreuden auf - und es versteht sich von selbst, dass unter seiner delikaten Pinselführung das Spiegelei, der Gemüseauflauf oder das Sahnehäubchen ungeahnte Verwandlungen erfahren. Auch Hochprozentiges wie Himbeergeist oder Wodka auf Eis wird meisterlich-skurril ins Bild gesetzt. Und unsere Redensarten rund ums Kulinarische wie „Sauregurkenzeit“ oder „um den heißen Brei herumreden“ werden hier endlich ihrer wahren Bedeutung zugeführt. Ein phantastischer Augenschmaus - nicht nur für Besucher von Gourmet-Tempeln.
- 1999
Garantiert nicht jugendfrei - Ernst Kahls ultimative Kollektion von Erotika und Anekdoten aus der Welt der tierischen Triebe



