Ferdinand Georg Waldmüller Bücher






Das Bedürfniß eines zweckmäßigeren Unterrichts in der Malerei und plastischen Kunst
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1846 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Zeit und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Die authentische Wiedergabe des Textes ermöglicht ein unverfälschtes Leseerlebnis und gewährt Einblicke in die damalige Gesellschaft und Kultur. Historische Kontexte und Themen werden lebendig, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der Literatur und Geschichte dieser Epoche macht.
Ferdinand Georg Waldmüller wird oft als der wichtigste österreichische Maler des Biedermeier bezeichnet. Weniger bekannt aber kunsthistorisch umso bedeutender ist jedoch, dass Waldmüller in seinem Spätwerk die Kunst des Biedermeier hinter sich lässt und damit weit in die Zukunft weist. Das Buch gibt mit insgesamt 109 Abbildungen einen sehr guten Überblick über die Werke des Malers. Ein einleitender Essay von Rolf H. Johannsen zeigt Georg Waldmüller als jenen visionären und modernen Geist, dessen Malerei auch 150 Jahre nach dessen Tod unvermindert beeindruckt.
Roses in Art 2025
Minikalender
