Der Achter Band behandelt Themen, die im Jahr 1892 von Bedeutung waren, und bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Zukunftsvisionen und gesellschaftlichen Fragestellungen freuen. Die hochwertige Aufmachung ermöglicht es, die historischen Perspektiven und Ideen in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.
Maximilian Harden Reihenfolge der Bücher
- Apostata






- 2022
- 2022
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1918, wodurch historische Einblicke und der authentische Stil der Zeit erhalten bleiben. Leser können sich auf die ursprünglichen Inhalte und die damalige Perspektive freuen, die das Buch zu einem wertvollen Dokument der Literaturgeschichte machen. Ideal für Liebhaber klassischer Werke und Interessierte an der Kultur und den Themen des frühen 20. Jahrhunderts.
- 2018
Eine Autobiografie des deutschen Publizisten, Kritiker, Schauspieler und Journalisten Maximilian Harden (1861-1927). Harden, ursprünglich Felix Ernst Witkowski, gründete 1892 die Wochenzeitschrift Die Zukunft, in der er viele Essays zu Politik und Kunst veröffentlichte. Im Kaiserreich war Maximilian Harden anfangs Monarchist und bewunderte Otto von Bismarck. Später sah er die neue Regierung unter Wilhelm II. kritisch. 1918 wurde ihm für seine Essay-Sammlung Krieg und Frieden der Strindberg-Preis verliehen. Im Verlauf der Revolution nach 1918 bezog Harden sozialistische Positionen. Als man sich in Deutschland gegen die Friedensbedingungen des Versailler Vertrags empörte, gehörte Harden zu den wenigen, die diesen befürworteten, weil er von der Kriegsschuld Deutschlands überzeugt war. Wenige Tage nach dem Mordanschlag auf seinen früheren Freund Walther Rathenau wurde auf Harden am 3. Juli 1922 vor seinem Haus in Berlin-Grunewald von Anhängern der Freikorps ein Attentat verübt, das er mit schweren Kopfverletzungen nur knapp überlebte. (Wiki)In vorliegenden Werk, illustriert mit 32 S/W-Tafeln, beschäftigt sich Harden mit den großen Fragen seiner Zeit und seines Lebens. Über Bismarck und den Kaiser bis hin zu Deutschlands Beziehungen zu Frankreich und den Versailler Vertrag lässt er seine Leser an seinen Gedanken teilhaben.Nachdruck der Originalauflage von 1927.
- 2017
Der neunzehnte Band bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1892 und ermöglicht einen Einblick in die Gedanken und Visionen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine authentische Wiedergabe der historischen Inhalte freuen, die die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen des späten 19. Jahrhunderts widerspiegeln.
- 2017
Der vierte Band von "Die Zukunft" ist ein sorgfältig nachgedrucktes Werk der Originalausgabe von 1892. Er bietet einen Einblick in die damaligen Vorstellungen und Ideen zur Zukunft, die in einem historischen Kontext verankert sind. Die hochwertige Aufmachung ermöglicht es Lesern, die Gedanken und Visionen der Zeit zu entdecken und zu reflektieren, was die gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen betrifft.
- 2017
Der vierundsechzigste Band behandelt visionäre Themen und Konzepte der Zukunft, die im Jahr 1908 formuliert wurden. Der Nachdruck bewahrt die originale Sprache und den Stil der Zeit, wodurch Leser einen authentischen Einblick in die damaligen Zukunftsvisionen erhalten. Die Themen sind sowohl historisch als auch zeitlos und regen zum Nachdenken über den Fortschritt und die Entwicklung der Gesellschaft an.
- 2017
Der dreiundvierzigste Band behandelt visionäre Ideen und Konzepte, die im Jahr 1892 formuliert wurden. Der Nachdruck bietet einen Einblick in die Denkweise der damaligen Zeit und reflektiert gesellschaftliche und technologische Entwicklungen. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der Zukunftsvisionen freuen, die in einem historischen Kontext verankert sind.
- 2017
Der siebenundvierzigste Band bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1892 und ermöglicht den Lesern einen Einblick in die Gedanken und Visionen der damaligen Zeit. Die Publikation ist von hoher Qualität und richtet sich an Interessierte, die sich mit historischen Perspektiven auf die Zukunft auseinandersetzen möchten.
- 2017
Der fünfundsechzigste Band der Reihe bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1892. Er präsentiert historische Inhalte und Perspektiven, die für Leser von Interesse sind, die sich mit der Zukunftsvision und den gesellschaftlichen Themen der damaligen Zeit auseinandersetzen möchten. Die unveränderte Aufbereitung ermöglicht einen authentischen Einblick in die Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts.
- 2017
Der neununddreißigste Band bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1892 und präsentiert historische Inhalte in hochwertiger Form. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Zeit freuen, die Einblicke in die Zukunftsvisionen und gesellschaftlichen Themen des 19. Jahrhunderts gewährt.