Die keltischen Drachenmythen entstammen einem alten mythologischen Erbe, das über den gälisch-keltischen Raum hinausgeht. Sie erzählen von Wasserwesen und Gaben, wobei die Geschichte der drei Söhne eines Fischers und ihrer Begegnung mit einem Seeungeheuer im Mittelpunkt steht.
Friedel Lenz Reihenfolge der Bücher
2. Oktober 1897 – 16. November 1970






- 1978
- 1977
16 farb. Holzschn. v. Richter, Ludwig. n. pag.
- 1976
Bildsprache der Märchen
Märchen als Künder geistiger Wahrheiten
Märchen reden in einer Bildsprache – aber wovon sprechen diese Bilder? Friedel Lenz betrachtet die Märchen und die ihnen eigenen Urbilder phänomenologisch. Sie sprechen von inneren Schicksalen und Entwicklungsmöglichkeiten des einzelnen Menschen. Dadurch können sie die geistige und seelische Entwicklung nicht nur des Kindes günstig beeinflussen. Dieses Standardwerk ist die Quintessenz einer jahrzehntelangen geisteswissenschaftlichen Forschungs- und Vortragstätigkeit. In diese Neuausgabe wurde die lange vergriffene Schrift über 'Das Tier im Märchen' mitaufgenommen.¬
- 1957