Ulrike Edschmid
1. Januar 1940
Ulrike Edschmids essayistische und belletristische Werke greifen häufig autobiografische Elemente auf und erforschen Themen der jüngeren deutschen Geschichte. Ihr Schreiben zeichnet sich durch einen durchdringenden und reflektierenden Stil aus, der die Leser in die Komplexität der Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart eintauchen lässt. Edschmid nähert sich ihrem Handwerk mit einem tiefen Verständnis für die menschliche Psyche und gesellschaftliche Strukturen und schafft Erzählungen, die sowohl literarisch anregend als auch zutiefst nachhallend sind.
2014Frau mit Waffe
2021Levys Testament