Gustave Dorés "Das heilige Rußland" ist ein einzigartiges Kunstwerk, das die tiefgreifenden religiösen und kulturellen Aspekte Russlands einfängt. Der französische Maler und Illustrator vereint in seinen eindrucksvollen Illustrationen sowohl historische als auch mythologische Elemente, die die Spiritualität und die Traditionen des Landes reflektieren. Dorés meisterhafte Technik und sein Gespür für Details verleihen dem Werk eine besondere Tiefe und Atmosphäre, die den Leser auf eine visuelle Entdeckungsreise durch das heilige Russland mitnimmt.
Gustave Doré Reihenfolge der Bücher
Gustave Doré war der populärste und erfolgreichste französische Buchillustrator Mitte des 19. Jahrhunderts. Er wurde weithin bekannt für seine Illustrationen bedeutender Werke und etablierte das großformatige illustrierte Buch in ganz Europa. Seine Kunst zeichnet sich durch eine schwungvolle, wenn auch etwas naive Wertschätzung des Grotesken aus und kommerzialisiert die romantische Faszination für das Bizarre. Später erregten seine nüchterneren Studien aus den ärmeren Vierteln Londons die Aufmerksamkeit van Goghs und signalisierten eine Hinwendung zu bodenständigeren Beobachtungen.






- 2019
- 2013
Das heilige Rußland Mit 477 Bildern "Das heilige Rußland" ist ein besonderes Werk des französischen Maler und Illustrator Gustave Doré (1832 - 1883). Auf 477 Bildern illustriert er amüsante Darstellungen und satirische Bildergeschichten der damaligen Sicht auf Rußland und seine Bewohner. Doré ist den Deutschen gut bekannt, da er schon in den 1860er und 70er Jahren die berühmte Doré-Bibel und die Grimmschen Märchen mit seinen Illustrationen versah. Alle Bilder sind mit deutschen Texten versehen, die von Peter Scher aus dem Original übersetzt wurden.
- 2006
Grandiose Kostbarkeiten vom größten Meister der Buchillustration Gustav Dore´: Die Kreuzzüge Gustav Dore´gilt als der bedeutendste und erfolgreichste Illustrator aller Zeiten. Mit überschäumender Phantasie und küstlerischer Genialität erweckte er die Figuren und Handlungen weltberühmter literarischer Werke zum Leben. Wie kein anderer hauchte Dore´seinen Bildern eine geradezu unverwechselbare Spannung und Dramatik ein, die in ihrer stets aufwendigen Szenengestaltung einfach einmalig sind. Im Laufe seines Lebens illustrierte Dore´ über 200 Buchwerke, sein graphisches Werk umfaßt über 10.000 Motive. So hat er mit seinen ausdrucksvollen Bildern der Nachwelt ein großartiges und beachtenswertes Lebenswerk hinterlassen! Autor Andreas Busch stellt in diesem exzellenten Kunstband auch sachkundig Sinn und Ursachen der Kreuzzüge, deren Verläufe sowie Wirkung und Wert vor. Anschließend kommentiert der Autor jedes monumentale und kunstvolle Bild Dore´s.
- 1991
Ludovico Ariosto: Der rasende Roland. Band 1 / 1. bis 25. Gesang Erstdruck Ferrara 1516, erweiterte Fassung 1521. Hier nach der Übers. v. Alfons Kissner, Berlin: Propyläen-Verlag, 1922. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Textgrundlage sind die Ausgaben: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Bd. 1–3, übers. v. Alfons Kissner, Berlin: Propyläen-Verlag, 1922. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Titian, Ludovico Ariosto, um 1510. Gesetzt aus der Minion Pro, 10.5 pt.
- 1988
- 1986
Der Sukkubus - Geschichte einer schönen Hexe
- 149 Seiten
- 6 Lesestunden
Illustrierte Ausgabe in der Übersetzung von Walter Widmer stammt ursprünglich aus den "Tolldrastischen Geschichten" Ill.: Gustave Doré (1956, Winkler-Verlag, München)
- 1983
Die heilige Schrift
Des Alten und Neuen Testaments
Gustave Dorés (1832-1883) künstlerisches Oeuvre besticht nicht nur durch unerschöfliche Phantasie und Erzählfreude, sondern vor allem durch effektvolle Helldunkelwirkungen. Seine 238 Bibelstiche entstanden im Rahmen des 1861 begonnenen Großunternehmens einer illustrierten Weltbibliothek. Die „Doré-Bibel“ zählt zu den meist verkauften Büchern der Welt!





