Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Friedrich Gutmann

    13. Mai 1935 – 15. April 1997
    Die Dynamik von Selbstorganisation und Destruktion im heutigen Evolutionsverständnis
    Morphologie & Evolution
    Organismus und Umwelt
    Meerestiere am Strand in Farben
    Die Evolution hydraulischer Konstruktionen
    Kritische Evolutionstheorie
    • 2002

      Organismus und Umwelt

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Auf der Basis der Organismischen Konstruktionslehre werden die Frühphasen der Evolution rekonstruiert und die Entfaltung des Lebens nachvollzogen. Leben war von seinen Frühphasen an hydraulisch und mechanisch organisiert. In membranabgeschlossenen hydraulischen Einheiten konnten chemische Zyklen etabliert werden, welche die Energieversorgung sicherten. Allmählich kam es zur Entwicklung einer gewaltigen Vielfalt von Protoorganismen und schließlich Lebewesen des uns bekannten Zuschnitts, die sich in komplexen Arrangements organisierten und so die Biosphäre aufbauten, die durch ganz spezifische Wege des Energie- und Materialtransports gekennzeichnet ist. Durch die allmähliche Komplizierung und Höherentwicklung vieler Organismengruppen kam es zu einer ständigen Komplexitätssteigerung und Binnendifferenzierung der Biosphäre, die ihrerseits wieder die weitere Evolution der Lebewesen ermöglichte.

      Organismus und Umwelt
    • 1994

      Enth.: Zwei Symposien mit den Titeln "Morphologische Konzepte 1817-1992" und "Evolutionssymposion" vom 23.-27. Nov. 1992

      Morphologie & Evolution