Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinrich Hannover

    31. Oktober 1925 – 14. Januar 2023
    Terroristen und Richter
    Das Pferd Huppdiwupp und andere lustige Geschichten
    Die Republik vor Gericht 1954-1974
    Die Republik vor Gericht 1954-1995
    Was der Zauberwald erzählt
    Weihnachten im Zauberwald
    • 2024

      Das Pferd Huppdiwupp und andere lustige Geschichten

      Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahren

      In dieser Sammlung lustiger Geschichten zum Vorlesen und Weiterphantasieren ist nichts unmöglich – da verjagt die nigelnagelneue Schere einen Dieb, der kleine Hase Puschelschwanz seift dem Förster mit seinem Schwanz das Gesicht ein, das übermütige Pferd Huppdiwupp springt über Großmutters Haus und landet prompt auf ihrem frisch gedeckten Tisch! Ein rotfuchs-Klassiker für kleine Leser und für Zuhörer ab 3 Jahren. Jetzt mit neuen farbigen Illustrationen von Selda Marlin Soganci.

      Das Pferd Huppdiwupp und andere lustige Geschichten
    • 2017

      Wenn es draußen kälter wird, steigt die Vorfreude auf Weihnachten! Im Himmel und auf der Erde wird fleißig gebacken, die Kinder und selbst die Großmutter schreiben lange Wunschzettel und das Englein Läutegern lässt die Weihnachtsglocken erklingen ... Ein bunter Geschichten- und Gedichtereigen rund um das Thema Weihnachten und die kalte Jahreszeit, mit farbenfrohen und stimmungsvollen Bildern von Selda Marlin Soganci. Zum gemütlichen einander Vorlesen und erstem Selberlesen. Perfekt für die Weihnachtszeit!

      Wenn die Engel Plätzchen backen
    • 2017

      Die Republik vor Gericht 1954-1995

      Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts

      4,0(1)Abgeben

      Die andere Geschichte der Bundesrepublik Die Liste von Heinrich Hannovers Mandanten spiegelt ein Stück bundesdeutscher Geschichte wider. Der Thälmann-Mordprozess, das Wiederaufnahmeverfahren für Carl von Ossietzky haben im ganzen Land Aufsehen erregt. Die Verfahren gegen Günter Wallraff, Ulrike Meinhof, Peter-Paul Zahl, Karl Heinz Roth, Astrid Proll, Daniel Cohn-Bendit oder der Prozess gegen Hans Modrow stehen symbolhaft für den Zustand unserer Bundesrepublik. An deren Rändern wurde zudem eine Fülle jener Namenloser zu Kriminellen erklärt, die in traditionellen Demokratien das Salz der Gesellschaft bilden: Kommunisten, Anarchisten, Kriegs- und Atomwaffengegner, radikale Kritiker und Unruhestifter. Heinrich Hannover war ihr Anwalt. »Ich kenne kein Buch, das so präzise und eindrucksvoll den Teil der bundesrepublikanischen Geschichte festhält, den zu verschweigen und zu verdrängen sich Politiker, Journalisten und Historiker größte Mühe geben.« Karl Unger »Ein sehr wichtiges und spannendes Buch.« Die Zeit

      Die Republik vor Gericht 1954-1995
    • 2015

      Wunderschöne Geschichten von Heinrich Hannover für große und kleine Kinder ab 4 Jahren! Es wartet eine vergnügliche Begegnung mit vertrauten, alten Bekannten, wie dem Pferd Huppdiwupp, dem Hasen Puschelschwanz oder dem Mond, der einmal schlafen wollte. Diese Sammlung der Lieblingsgeschichten vieler Kinder verspricht einen köstlichen Vorlesespaß zum Lachen, Staunen und Weiterspinnen.

      Das sind ja schöne Geschichten! von Heinrich Hannover
    • 2015

      Alle kleinen und großen Liebhaber von Heinrich Hannovers fantasievollen Vorlesegeschichten können sich freuen - dieser prächtige Band mit vielen farbigen, wunderschönen Bildern versammelt über 30 vergnügliche Geschichten und ABC-Gedichte. Die Geschichten und Gedichte vom diebischen Füchslein Schlitzohr, vom Hasen Puschelschwanz oder vom Pferd Huppdiwupp, das endlich lesen lernen möchte, sind hervorragend zum Vorlesen geeignet, helfen aber auch beim ersten Buchstabieren und Lesen. Perfekt zur Einschulung, zum Vorlesen und ersten Selberlesen! Im Gerstenberg Verlag erschien das Buch bereits unter dem Titel „Geschichten aus dem Zauberwald“.

      Das freche A
    • 2011

      As de Clown de Gripp harr / Als der Clown die Grippe hatte

      Kindergeschichten auf Plattdeutsch und Hochdeutsch

      Wat måkt de Clown, wenn er up eenmål de p kreegt und nich im Zirkus spälen kann? Woför is een Lögenapparåt gaud? Wat kann bi t Kirschkarnspucken so allens peern? Warum geiht de Mullworpin von tohus wech? Un wat giwwt dat eegentlich Ne es bi Lies un Len? Dat un noch väl mehr vertellt Heinrich Hannover in sinen lustigen Geschichten un mit väl Fantasie up Plattdütsch und Hochdütsch. Was macht der Clown, wenn er auf einmal die pe bekommt und nicht im Zirkus auftreten kann? Wofür braucht man einen Lügenapparat? Was kann beim Kirschkernspucken so alles pieren? Warum verlässt die Maulwürfin ihr Zuhause? Und was gibt es eigentlich Neues bei den Schwestern Lies und Len? Das erzählt Heinrich Hannover in seinen lustigen Geschichten mit viel Fantasie auf Plattdeutsch und Hochdeutsch.

      As de Clown de Gripp harr / Als der Clown die Grippe hatte
    • 2010

      Heinrich Hannover erzählt in diesem Buch für Kinder und deren Eltern von abenteuerlichen Geschichten, darunter das Christkind mit gebrochenem Bein, Lies und Len, die in der Badewanne schwimmen, und das Pferd Huppdiwupp, das über Großmutters Haus springt.

      Dat Pierd Huppdiwupp
    • 2008

      Von A bis Z geht es in diesem Buch in Vierzeilern gereimt durch den Zoo – Heinrich Hannover und F. W. Bernstein erzählen in Text und Bild von den kleinen und großen Tieren, die in diesem tollen Zoo ihren Schabernack treiben. Ein tierisches Vergnügen für Groß und Klein! Wenn zwei wie Heinrich Hannover und F. W. Bernstein sich zusammentun, darf man gespannt sein! Die skurrilen Tiergedichte von Heinrich Hannover finden in F.? W. Bernstein ihren kongenialen Illustrator. Von A bis Z geht es querbeet durch den Zoo – von A wie Affe über G wie Giraffe, H wie Haifisch und L wie Löwe bis zu Z wie Zebra. Dass es in diesem Zoo nicht ganz so geordnet zugeht wie anderswo, versteht sich hier von selbst – in Text und Bild tanzen die Tiere aus der Reihe und schlagen dem Zoodirektor mehr als nur ein Schnippchen … 'F. W. Bernstein ist ein Gentleman des Gags, ein Grandseigneur des Grotesken.' Die Welt

      Ein toller Zoo
    • 2006

      Wenn es draussen kälter wird, steigt die Vorfreude auf Weihnachten! So ist es auch im Zauberwald - im Himmel und auf der Erde wird fleissig gebacken, die Kinder und selbst die Grossmutter schreiben lange Wunschzettel und das Engelein Läutegern lässt die Weihnachtsglocken erklingen. (Verlagstext).

      Weihnachten im Zauberwald