Johannes Itten - Wege zur Kunst
- 343 Seiten
- 13 Lesestunden
Ein Schweizer expressionistischer Maler, Designer, Lehrer, Schriftsteller und Theoretiker, der mit dem Bauhaus verbunden war. Seine vielseitige Karriere umfasste Malerei, Design, Lehre und theoretische Schriften, wodurch er sich als zentrale Figur auf seinem Gebiet etablierte. Er war ein integraler Bestandteil des Kernleitungsteams am Weimarer Bauhaus und arbeitete mit anderen bedeutenden Künstlern und Architekten zusammen.






Aus Anlass des 100. Geburtstages des Malers und Kunsterziehers (1888-1967) werden hier Beispiele seiner Methode der Bildanalyse aus 5 Jahrzehnten (von den "Frühen Tagebüchern" 1913-1918 bis zur "Kunst der Farbe" 1961) ausgewählt und mit sachkundiger Kommentierung veröffentlicht
Es war Ittens Wunsch, mit einem bescheideneren, für jeden erreicharen Buch das Wissen über die Gesetzmäßigkeiten und Möglichkeiten der Farben einem noch viel größeren Kreis von Interessierten, vor allem auch Schülern und Studenten, zu vermitteln, als dies mit der großen "Kunst der Farbe" möglich sein konnte. Diese Idee einer kleinen Farbenlehre liegt der vorliegenden Publikation zugrunde. Sie wurde umso drängender, je größer in den letzten Jahren die Bedeutung der Farben wurde, in der Kunst, in Fotografie und Fernsehen, in Kleidung und Wohnung, in der täglichen Umwelt.