Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walther Zeitler

    1. Januar 1923 – 1. Juni 2006
    I bin vom Woid dahoam
    Bayerwald-Porträts
    Der Mühlhiasl und seine Prophezeiungen
    Die Christbaumlokomotive
    Wald im Sturm
    Regensburg. 2000 jährige Stadt and der Donau
    • 2006

      Bayerwald-Porträts

      Von Sängern, Sauschneidern, Schindelmachern, Schlangenfängern und anderen Menschen

      Der Autor erzählt von Sängern, Sauschneidern, Schindelmachern, Schlangenfängern und anderen Menschen des alten Bayerischen Waldes. Sie sind alle tot, doch in ihren Erzählungen und Porträts leben sie und der alte Bayerische Wald fort.

      Bayerwald-Porträts
    • 2003

      I bin vom Woid dahoam

      • 215 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Buch erzählt das Leben eines ungewöhnlichen Mannes, der die Geschichte des Bayerischen Waldes in vielerlei Hinsicht entscheidend mit gestaltet hat. Viele Anekdoten und persönliche Erlebnisse aus neun Jahrzehnten anschaulich und spannend niedergeschrieben, ein Lesespaß für jedermann.

      I bin vom Woid dahoam
    • 2000

      Lustige und tragische Ereignisse aus der Geschichte der Eisenbahn sind zu lesen. Dazu einige Eisenbahn-Weihnachtsgeschichten, Kurzweiliges, Stilblüten aus Schüleraufsätzen und Amtsschreiben. Reich bebilderte Beiträge bieten ein unterhaltsames Lesevergnügen - nicht nur für Eisenbahner und Eisenbahnfreunde.

      Eisenbahngeschichte und Eisenbahngeschichten
    • 1999

      Dieses Buch informiert umfassend über den bekanntesten und interessantesten Berg des Bayerischen Waldes, von der Entstehung bis hin zum heutigen Erscheinungsbild. Fotos und einige Wandervorschläge machen das Buch zu einem nützlichen Helfer für jede Arbertour!

      Der Arber
    • 1995

      Zwei Experten für Ostbayerns Land und Leute, der erfolgreiche Schriftsteller Walther Zeitler und der Kulturreferent der Stadt Regensburg und ausgezeichnete Lichtbildner Klemens Unger, haben in diesem Bildband ein gedrängtes, jedoch umfassendes Porträt Niederbayerns gezeichnet, bedeutende Burgen und Schlösser in Wort und Bild beschrieben, Schätze seiner Sakralkunst aufgespürt, Industrie und Landwirtschaft skizziert und die herrliche niederbayerische Landschaft in eindringlichen Aufnahmen dargestellt. Vom Main-Donau-Kanal bis zum Arbergipfel, von der Befreiungshalle bis zu den „Gesunden Fünf“, von den Klöstern bis zum Brauchtum reicht der weite Bogen der Themen dieses excellenten Bildbandes.

      Unser schönes Niederbayern
    • 1994
    • 1993
    • 1992