Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniel Trachsel

    Scheidung?
    Trennung - von der Krise zur Lösung
    88 homöopathische Arzneimittel für akute Erkrankungen
    Phenethylamine
    Trennung
    Psychedelische Chemie
    • Psychedelische Chemie

      Aspekte psychoaktiver Moleküle

      • 427 Seiten
      • 15 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Dieses Fachbuch behandelt einen besonders faszinierenden Aspekt der Chemie: die Eigenschaften psychoaktiver Verbindungen. Die wichtigsten Infos über Herkunft, Art und Dauer der Wirkung. Dosierung, Einnahmearten, Gefahren und Risiken, Pharmakologie und historische Aspekte werden detailliert präsentiert, ebenso wie die chemischen Synthesen. Zu den rund 50 psychoaktiven Substanzen kommen in der vollständig überarbeiteten Neuauflage kurze und prägnante Infos zu weiteren, aktuellen Substanzen (wie z.B. Mephedron oder "Spice") hinzu. Unter Einbezug neuster Forschungsergebnisse geht der Autor stärker auf pharmakologische Aspekte und neu auf die medizinische Verwendung verschiedener Substanzen ein.

      Psychedelische Chemie
    • Wenn nur noch Streit den Ehealltag prägt, dann kann eine Trennungszeit helfen, sich klar zu werden, wie es weitergehen soll. Auch aus rechtlichen Gründen drängt sich allenfalls eine Trennung auf, wenn eine Seite gegen den Willen der anderen die Scheidung verlangt. Was immer der Grund ist: Wer sich trennen will, hat viel zu regeln. Autor Daniel Trachsel zeigt in diesem Ratgeber, welche Bereiche betroffen sind: Kinder, Finanzen, Arbeits- und Wohnsituation. Er erklärt, was man — bei aller Hoffnung auf eine Versöhnung — auch im Hinblick auf eine allfällige Scheidung beachten sollte. Und er hat ein besonderes Augenmerk auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder. Sein Buch weist den Weg zu einer Lösung, die allen Beteiligten gerecht wird.

      Trennung
    • Phenethylamine

      Von der Struktur zur Funktion

      „Phenetylamine - von der Struktur zur Funktion“ bietet eine detaillierte Abhandlung der pharmakologischen Profile von Klassenvertretern und eine ausführliche Präsentation von Struktur-Aktivitätsbeziehungen der verschiedenen Substanzklassen unter Einbezug neuer Gegenüberstellungen wissenschaftlicher Daten. Das Werk schafft Übersicht, klärt chemische Verwandtschaften, zeigt pharmakologische Zusammenhänge der über 2000 Verbindungen auf und erörtert medizinalchemische Konzepte sowie pharmakologische Methoden. Zahlreiche Abbildungen alter Arzneimittelreklamen verdeutlichen die gesellschaftliche Relevanz der Phenetylamine, und in insgesamt neun Exkursen zu Themen wie Naturstoffe, Monoamintransporter oder Antidepressiva werden historische Aspekte erläutert. Das Buch enthält nicht nur fundiertes Wissen zu bekannten Substanzen wie Ritalin, MDMA (Ecstasy) oder Amphetamin, sondern auch Detailinformationen zu wenig bekannten Verbindungen und viel Inspiration für den Medizinalchemiker.

      Phenethylamine
    • Materia medica mit speziellem Fokus auf den Mittelcharakteristika bei akuten Erkrankungen. Ein klinisch orientierter Zugang ermöglicht Ihnen eine einfache Integration der Homöopathie in die Praxis und erleichtert den Vergleich der Patientensymptome. Verwirrend ähnliche Mittel lassen sich so schnell gegeneinander abgleichen. - Ein Leitsystem nach Erkrankungsgruppen ermöglicht eine einfache Einbindung der Homöopathie in die Allgemeinpraxis - Praxisorientiertes Arbeitsmittel zum Erlernen der Mittelcharakteristika - Sortierung der Symptome nach Erkrankungsbildern

      88 homöopathische Arzneimittel für akute Erkrankungen
    • Kinder, Unterhalt, Wohnung, Finanzen und Vorsorge – alles will geregelt sein, wenn Paare sich trennen. Das neue Standardwerk beantwortet alle Fragen der Trennungsphase und zeigt, wie sich das Vereinbarte auf eine spätere Scheidung auswirkt. Damit bietet er allen Paaren in Trennung wichtige Entscheidungsgrundlagen. Mit ausführlichen Empfehlungen für Eltern und Kinder in der Trennungsphase, vielen Beispielen, Lösungsvorschlägen sowie Adressen und Links, die weiterhelfen. Wenn Paare zwischen Trennung und Fortführen der Ehe schwanken, brauchen sie eine Besinnungspause vor dem einschneidenden Schritt zur Scheidung. Der neue Beobachter-Ratgeber zeigt, welche Folgen eine Trennung hat, und weist den Weg zu einer tragfähigen Lösung. Klar und verständlich sind die Rechtspositionen dargestellt: Welche Bereiche gilt es zu regeln? Welche Rechte haben Eheleute und Kinder im Trennungsfall? Wie steht es um die ehelichen Finanzen? Wann reicht eine Vereinbarung, wann muss das Gericht eingeschaltet werden? Der neue Beobachter-Ratgeber zeigt, welche Folgen eine Trennung hat, und weist den Weg zu einer tragfähigen Lösung.

      Trennung - von der Krise zur Lösung