Jürgen Joedicke Reihenfolge der Bücher




![1. [Erste] Stuttgarter Universitätswoche Fortbildung Bau](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

- 1997
- 1996
Krankenhausbau auf neuen Wegen
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
- 1994
Architekturlehre in Stuttgart
Von der Real- und Gewerbeschule zur Universität
- 1993
Entwerfen und Gestalten
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
Fünf Aufsätze zum Thema „Entwerfen und Gestalten“ von Jürgen Joedicke. Inhalt: 'Von der Kartause Ema zur Rampe als architektonischer Promenade im Werk von LeCorbusier'; 'Zur Rolle des Architekten in der heutigen Planungs- und Baupraxis'; 'Die Kunst des Konstruierens weitgespannter Tragwerke: Über Mittel und Ziele in der Architektur'; 'Zum Vorgehen beim Entwerfen'; 'Neue Wege: Die Konzeption des Klinikums II in Nürnberg'
- 1982
In der Publikation „Architektur der Zukunft – Zukunft der Architektur“ (Reihe archpaper) sind sämtliche Vorträge sowie die Projektstudien des internationalen Symposiums „Architektur der Zukunft – Zukunft der Architektur“ enthalten, das 1981 vom Institut Grundlagen der modernen Architektur und Entwerfen an der Universität Stuttgart ausgerichtet wurde. Die Publikation ist dem Architekten Jakob Bakema (1914–1981) gewidmet, der eine Woche nach Abschluss des Symposiums unerwartet verstorben ist. Der Band enthält u. a. Beiträge von Jakob Bakema, Max Bill, Gottfried Böhm, Walter Förderer, Hans Hollein, Charles Moore, Gustav Peichl, Zbigniew Pininski, Julius Posener, Alfred Roth, O. M. Unger und Eberhard Zeidler.
