Heinrich Böning Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2004
Rund 200 bislang größtenteils unveröffentlichte Fotografien dokumentieren in diesem Bildband die Brücken und Wehre, die Wind- und Wassermühlen, die Dörfer und Städte entlang der Hase von 1900 bis 1960. Darüber hinaus zeigen die historischen Aufnahmen vor allem die Menschen, die an und mit dem Gewässer lebten. Die Hase prägte und prägt den Alltag in Osnabrück, Bersenbrück, Quakenbrück, Meppen und weiteren.
- 1972
Die alte Burgmannstadt Quakenbrück im Artland zwischen Weser und Ems ist bekannt für ihre Fachwerkhäuser. Die idyllische Stadt an der Hase blieb von den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges weitgehend verschont, veränderte ihr Gesicht jedoch in der Zeit des Wirtschaftswunders. Mit über 160 bisher größtenteils unveröffentlichten Bildern eröffnet Heinrich Böning faszinierende Einblicke in die Stadt Quakenbrück. Er stellt historische Fotografien aus der Zeit von 1896 bis 1960 und aktuelle Aufnahmen paarweise gegenüber. Neben Veränderungen im Stadtbild illustrieren die Bilder den Wandel im Alltag der Menschen, bei der Arbeit, in der Freizeit und in Schulen und Kirchen. Heinrich Böning, bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Quakenbrücks und der Region, hat für dieses Buch die ausdrucksstärksten Aufnahmen aus privaten und öffentlichen Archiven ausgewählt. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband entführt den Leser auf einen Spaziergang durch Vergangenheit und Gegenwart Quakenbrücks. Die Bildpaare laden ein zum Vergleichen und Erinnern, zum Wieder- und Neuentdecken.
