Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Graf

    Meer und Mär und Mehr
    singen Brückenlieder
    Bau-Fachrechnen, -Fachzeichnen
    Hag´s Nook
    Hedwig Courths-Mahler
    Aussteigen - Light!
    • 2022

      in zwischen hin

      Gedichte

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Gedichte in diesem Band zeichnen sich durch ihre vielfältigen Themen und emotionalen Tiefen aus. Sie erforschen die menschliche Erfahrung, von der Freude bis zur Trauer, und laden den Leser ein, in eine Welt voller Bilder und Metaphern einzutauchen. Die Sprache ist sowohl kraftvoll als auch sensibel, was die universellen Gefühle und Gedanken der Lyrik lebendig werden lässt. Jedes Gedicht bietet eine neue Perspektive und regt zur Reflexion über das eigene Leben und die Beziehungen zur Umwelt an.

      in zwischen hin
    • 2022

      In Konstanz am Bodensee wird in einer Villa bei der Rheinbrücke die Leiche einer jungen Frau gefunden. Erste Spuren der Ermittler führen nach München. Dort hatte sie in einem Hotel gearbeitet, in dem auch ihr Arbeitskollege Opfer eines brutalen Mordes wurde. Kommissar Emeran Schächtle findet Hinweise auf ein junges Liebespaar, das ins Allgäu geflohen ist. Schächtle weiß, dass sie Zeugen des Konstanzer Mordes waren. Im Zuge weiterer Ermittlungen stellt sich heraus, dass das Münchner Mordopfer einer Bande von Kriminellen angehört hat, gegen die das Opfer aussagen wollte. Schächtle gelingt es mit einer List, die ganze Bande nach Konstanz zu locken, um sie dort dingfest zu machen und den Fall zu lösen.

      Mord an der Rheinbrücke
    • 2017

      Auswandern - Light!

      Mit kleinem Geldbeutel über den großen Teich

      Ende 2016 hat die Familie Graf einen Flieger nach New York bestiegen und der alten Welt den Rücken gekehrt, um in der neuen ein neues Leben zu beginnen. Auswandern ist eine große Entscheidung, die reiflich überlegt sein will, und ein kostspieliges Vergnügen, bei dem man leicht viel Geld aus dem Fenster werfen kann. Der handliche Ratgeber behandelt praktisch alle relevanten Themen, angefangen vom Erwerb einer Greencard, über das Öffnen eines Kontos, bis hin zum Kauf einer Immobilie. Auch Fragen des Alltags wie etwa Einkaufen, Verhalten bei einer Verkehrskontrolle und Zwischenmenschliches werden besprochen. Besonderes Augenmerk wird auf die Einreise- und Lebenshaltungskosten gelegt. Das Buch richtet sich vor allem an Menschen, die über ein begrenztes Budget verfügen und einen freien, alternativen Lebensstil pflegen, bei dem Zeit und Genuss vor Gelderwerb und Karriere stehen.

      Auswandern - Light!
    • 2017

      Von der Hausgeburt bis zum Homeschooling

      Praktische Rat- und Rundschläge für die artgerechte Erziehung menschlicher Kinder

      Dieses Büchlein beschäftigt sich mit allen möglichen und unmöglichen Fragen rund um das Thema des Nachwuchs und seiner Erziehung. Neben Schwangerschaft, Hausgeburt und der Einrichtung des Kinderzimmers werden auch viele allzu menschliche Probleme wie das Zahnen, Homeschooling, häusliche Disziplin, das Lesenlernen u.v.m. besprochen. Leicht geschrieben, teilen Sibylle und Andreas ihre alltäglichen Erfahrungen, immer schonungslos ehrlich und manchmal hoffnungslos amüsant.

      Von der Hausgeburt bis zum Homeschooling
    • 2016

      singen Brückenlieder

      Gedichte

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Dreiunddreißig Gedichte über das Leben in der Stadt, den Wechsel der Jahreszeiten, die Freuden und Mühen der Liebe. Die Gedichte folgen klaren Formen. Freie Rhythmen fassen kurze prägnante Situationsschilderungen, während ein Jahreszeitenzyklus sich sich der Sonettform bedient. Die meisten Gedichte erscheinen zum ersten Mal in Buchform, einige wurden zuvor in Zeitschriften, Jahrbüchern oder Sammelbänden veröffentlicht. Die Tuschezeichnungen von Annika Leese öffnen mit souveränem Schwung Räume für Anteilnahme und Reflektion. In kongenialer Weise finden sie einen eigenen zeichnerischen Ausdruck für die Gedichtthemen Stadt, Natur und Liebe.

      singen Brückenlieder
    • 2015

      Die Regelungen zum Verbrauchsgüterkauf im BGB, die seit dem 1.1.2002 in Kraft sind, zielen darauf ab, den Verbraucherschutz im europäischen Binnenmarkt zu verbessern. Diese Bestimmungen wurden im Rahmen des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes eingeführt und orientieren sich an der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie der EU. Neben der Stärkung der Verbraucherrechte angesichts der wachsenden Marktmacht von Unternehmen und aggressiver Werbung wird auch der Schutz vor minderwertigen Produkten und kurzer Lebensdauer betont.

      Der Verbrauchsgüterkauf unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsentschädigung bei Ersatzlieferungen
    • 2015

      Aussteigen - Light!

      Ein familientauglicher Ratgeber wie man mit wenig Geld komfortabel lebt

      2,0(1)Abgeben

      Gut leben mit sehr wenig Geld? Geht das? Klar doch! Es ist möglich und gar nicht mal so schwer, wenn man weiß, wie. Dieses Büchlein zeigt anhand der alltäglichen Lebenspraxis einer vierköpfigen Familie, wie man es machen kann. Ein witziger Ratgeber für alle, die sanft aussteigen wollen! Ein Buch für ...Faulpelze und Philosophen. ...für Menschen, die weniger arbeiten und mehr spielen wollen. ...für Ungeduldige, die ihren Ruhestand nicht erwarten können. ...für Querdenker, die sich nicht unterordnen wollen. ...für Leute, die nicht viel vom Geldverdienen halten. ...für jeden, der mit wenig, sehr wenig Knete, gut leben möchte. ...für alle, die ein Höchstmaß an individueller Freiheit wollen, ohne auf einen beqeumen Lebensstil zu verzichten.

      Aussteigen - Light!
    • 2013

      Meer und Mär und Mehr

      Maritime Gedichte

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Frage nach der Herkunft kleiner Kinder wird auf einfühlsame und kindgerechte Weise behandelt. Das Buch erklärt den Prozess der Fortpflanzung und die Entstehung des Lebens in einfachen, verständlichen Worten. Dabei werden sowohl biologische als auch emotionale Aspekte angesprochen, um Kindern ein umfassendes Bild zu vermitteln. Illustrationen unterstützen die Erklärungen und machen das Thema anschaulich, sodass Kinder neugierig bleiben und ihre Fragen beantwortet bekommen.

      Meer und Mär und Mehr
    • 2013

      Transkulturelle Bildkommunikation

      Die Wahrnehmung westlicher Firmenlogos im Nahen Osten

      Die Welt wächst zusammen. Globale Waren- und Dienstleistungsströme sind etabliert und die Anzahl der Nationen, die sich in unseren Kühl- oder Kleiderschränken treffen, wächst konstant. Als Folge entstehen weltumspannende Konzerne, die jeder kennt. Die Frage einer lokalen Anpassung von Produkt, Marke und Außenwirkung stellt sich jedoch nicht nur für Großkonzerne wie Coca Cola oder Mercedes Benz, auch für kleinere, expansionswillige Firmen sind Aspekte der Markenerzeugung wichtig. Am Beispiel von Ägypten und Deutschland untersucht Andreas Graf, wie das Firmenlogo als zentraler Aspekt einer Marke in verschiedenen Ländern unterschiedlich wahrgenommen wird.

      Transkulturelle Bildkommunikation