Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Pulte

    1. Januar 1947
    Aufbewahrungsnormen und -fristen im Personalbereich
    Die Verfassung der Sowjetunion
    Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge für die Altenpflege 2019
    Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge 2019
    Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge für die Altenpflege 2021
    Gesetzlich vorgeschriebene Aushänge 2021
    • 2014

      Das Arbeits- und Sozialrecht hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, mit wichtigen Änderungen wie dem Kündigungsschutzgesetz, dem Sozialgesetzbuch VIII und dem Teilzeitbeschäftigungsgesetz. Die Sammlung bietet rund 180 praxisorientierte Muster auf CD-ROM, die verständlich auch für Nichtjuristen erläutert sind. Verfasst von erfahrenen Fachautoren, bietet sie eine große Auswahl an aktuellen Formulierungsvorschlägen für die betriebliche Praxis. In der Neuauflage wurden diverse Muster von Betriebsvereinbarungen aufgenommen, darunter Regelungen zum Nichtraucherschutz, flexible Arbeitszeiten, Vertrauensarbeitszeit, Langzeitkonten, häusliche Krankenpflege, Familienpflegezeit und Zusatzurlaub für Nachtarbeit. Weitere Themen sind das betriebliche Eingliederungsmanagement, der Umgang mit Pandemie-Situationen, Rückkehr- und Fehlzeitengespräche, Zeugnisprämien für Auszubildende sowie der Einsatz von E-Mail-Filtern und mobilen Endgeräten. Die Autoren, Peter Pulte und Bianca Bigos, bringen umfassende Erfahrung aus der Praxis mit. Pulte war Fachhochschullehrer für Arbeitsrecht und Zivilrecht und Bigos ist Personalleiterin. Beide sind auch Mitautoren des Beck'schen Personalhandbuches. Die Zielgruppe umfasst Personalabteilungen, Geschäftsführer, Betriebsratsvorsitzende und deren anwaltliche Berater.

      Betriebsvereinbarungen in der Praxis
    • 2012

      Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Rechtsvorschriften an geeigneter Stelle auszuhängen. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass alle Mitarbeiter diese Vorschriften einsehen und beachten können. Die vorliegende Sammlung enthält alle relevanten Vorschriften wie zum Beispiel > li>- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz> li/>- > li>- Arbeitszeitgesetz> li/>- > li>- Teilzeit- und Befristungsgesetz> li/>- > li>- Mutterschutzgesetz> li/>- und bietet daher Sicherheit sowohl für Arbeitgeber bei Kontrollen als auch für Arbeitnehmer durch umfassende Informationsmöglichkeit.

      Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze
    • 2008

      Die betriebliche Mitbestimmung der Arbeitnehmer regelt das Betriebsver-fassungsgesetz. Darin ist die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber, Be-legschaften, Betriebsrat, Gewerkschaften und Vereinigungen des Arbeit-gebers festgelegt. Es beinhaltet die Regelungen von der Wahl des Be-triebsrats als Interessenvertretung der Arbeitnehmer über seine Aufgaben bis zu seinen Rechten. Geregelt werden darin im Einzelnen Informations-, Anhörungs- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats. Neben den Regelungen im Betriebsverfassungsgesetz sind in zahlreichen anderen Gesetzen, Verordnungen und Anordnungen Rechte und Pflichten des Betriebsrates geregelt bzw. dessen Einbeziehung vorgesehen. In ver-schiedenen Gesetzen wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch die entsprechenden gesetzlichen Normen nicht die sonstigen Mit-wirkungsrechte des Betriebsrates beeinträchtigt werden. Nachfolgend wird eine neue Übersicht veröffentlicht, die nach Sachgebie-ten geordnet den wesentlichen Regelungsinhalt darstellt. Die Kenntnisse dieser gesetzlichen Bestimmungen ist nicht nur deshalb notwendig, um etwaige Gesetzesverstöße zu vermeiden, sondern vielmehr auch, um durch die Kenntnis und Befolgung der entsprechenden Vorschriften dem Ziel einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit näher zu kommen.

      Beteiligungsrechte des Betriebsrates außerhalb der Betriebsverfassung