Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oliver Montenbruck

    1. Januar 1961
    Grundlagen der Ephemeridenrechnung
    Ephemeridenrechnung und Bahnbestimmung geostationärer Satelliten mit Hilfe der Taylorreihenintegration
    Ahnerts Astronomisches Jahrbuch 2002
    Ahnerts Astronomisches Jahrbuch 2003.
    Astronomie mit dem Personal Computer
    Astronomie mit dem Personal-Computer
    • 2014

      Astronomie mit dem Personal Computer

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      "Astronomie mit dem PC" bietet eine umfassende Einführung in himmelsmechanische Berechnungen für die astronomische Praxis. Es behandelt theoretische Grundlagen, Softwarelösungen und die Erstellung von Programmen zur Bestimmung von Himmelspositionen, Zeiten und Phasen. Eine CD mit Quelltexten und Katalogen ergänzt das Buch.

      Astronomie mit dem Personal Computer
    • 1991

      Astronomie mit dem Personal Computer stellt einem weiten Interessentenkreis vom engagierten Hobbybeobachter über den Studenten bis zum Dozenten leistungsfähige, gut strukturierte Pascal-Programme zur Verfügung. Sie reichen von der Berechnung von Koordinatentransformationen oder genauen Planetenpositionen bis zur Vorhersage von Sternbedeckungen und Sonnenfinsternissen oder der Bahnbestimmung und der Photoplattenvermessung. Dazu werden das Problem, die numerische Lösung und das Programm ausführlich vorgestellt und die Ergebnisse diskutiert. Der modulare Aufbau der auf Diskette erhältlichen Pascal-Programme (Bestellkarte liegt bei) macht diese vielfältig einsetzbar und erlaubt es, damit weitere Software zur Lösung eigener Aufgaben zu entwickeln.

      Astronomie mit dem Personal-Computer
    • 1985

      (Autor) Oliver Montenbruck (Titel) Grundlagen der Ephemeridenrechnung (copy) Wer die Positionen, Helligkeiten, Beleuchtungsphasen und die räumliche Orientierung der Körper unseres Sonnensystems selbst berechnen möchte, findet in diesem Buch eine nützliche Sammlung anwendungsbezogener Formeln. Zusätzlich sind hier alle für die Beobachtung wichtigen Koordinationssysteme und Zeitdefinitionen angegeben. Ein Anhang enthält Herleitungen der wichtigsten Gleichungen, sowie die Bahnelemente der Planeten und ausgewählter Kometen. Durchgerechnete Beispiele illustrieren die praktische Anwendung der Formeln. (biblio) 7. Aufl. 2005. 184 S., 40 Abb., geb. € 20,- / sFr 32,- ISBN 3-8274-1602-7 (Störer) neu!

      Grundlagen der Ephemeridenrechnung