Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl-Heinz Füssl

    Dokumente zur Berliner Schulgeschichte
    Mitbestimmung und Demokratisierung im Schulwesen
    Zeugen zur Berliner Schulgeschichte
    Berliner Schule zwischen Restauration und Innovation
    Deutsch-amerikanischer Kulturaustausch im 20. Jahrhundert
    Die Umerziehung der Deutschen
    • Kultur, Bildung und Wissenschaften in den USA und Deutschland haben im 20. Jahrhundert stärkere gemeinsame Entwicklungslinien als oftmals angenommen. In seiner Geschichte des Kulturaustauschs zwischen beiden Nationen beschreibt Karl-Heinz Füssl anschaulich die durch Emigration und Re-education bedingten Einflüsse sowie die wechselseitigen Impulse, die aus persönlichen Begegnungen unter Wissenschaftlern, Lehrern oder Politikern im Rahmen von Besuchen, Gastaufenthalten und kulturpolitischen Programmen erwachsen sind.

      Deutsch-amerikanischer Kulturaustausch im 20. Jahrhundert
    • Die Studie beschreibt die Entwicklung der Berliner Schule nach dem Zweiten Weltkrieg als Ausdruck eines Spannungsverhältnisses zwischen restaurativen und innovativen Tendenzen. Dies erfolgt im Rahmen einer regionalspezifischen Analyse unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Einflussfaktoren. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Gesamtschulentwicklung Ende der sechziger Jahre in der Tradition der reformpädagogisch beeinflussten Einheitsschule stand.

      Berliner Schule zwischen Restauration und Innovation