Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Schobert

    Fischer Film Almanach 1997. Filme, Festivals, Tendenzen. Mit TV- und Video-Erstaufführungen
    Fischer Film Almanach 1998. Filme, Festivals, Tendenzen. Mit TV- und Video-Erstaufführungen
    Fischer Film Almanach 1994. Filme, Festivals, Tendenzen. Mit TV- und Video-Erstaufführungen
    Fischer Film Almanach 1996. Filme, Festivals, Tendenzen. Mit TV- und Video-Erstaufführungen
    Fischer Film Almanach 1985. Filme, Festivals, Tendenzen
    Das Whisky-Lexikon
    • 2002

      Scotch Whisky

      Wasser des Lebens

      Aqua Vitae – Wasser des Lebens Von Single Malts und Blends, Cask strength, Master Blendern und der unglaublichen Vielfalt schottischer Genüsse. Das ist ein Buch für Whiskyfreunde und bringt die auf den Geschmack, die es noch werden wollen. Walter Schobert, anerkannter Experte und „Whisky-Papst“ erzählt von der wechselvollen Geschichte dieses ur-schottischen Getränks auf dem Weg von der Hausmarke zum Weltgetränk, von den Geheimnissen der Whisky Blender, von köstlichen Aromen und feinen Nasen, von schottischen Originalen. Er bietet erste Hilfe für „nosing“ und „tasting“, Basiswissen über „whisky & cigars“ und er macht mit Reisetipps zu Destillerien und Pubs Lust auf das Reiseland Schottland.

      Scotch Whisky
    • 1999
    • 1999
    • 1999

      Seine Anfänge verlieren sich in den Tiefen der keltischen Geschichte. Kelten waren es, die aus Kleinasien nicht nur den christlichen Glauben auf die Insel Irland brachten, sondern auch die Flüssigkeit, die sie 'Wasser des Lebens' nannten, Whisky. Die Schotten haben ihn also nicht erfunden, ihren Malt Whisky - aber sie haben ihn trinkbar gemacht. Heute hat der king of drinks eine große Anhängerschaft, die ständig wächst. An diese Freunde und Liebhaber des Getränks richtet sich das Lexikon. Von A wie 'Angel's share' bis Z wie 'Zoll' erklärt Walter Schobert alle Begriffe rund um den Whisky. Er erzählt dessen Geschichte, beschreibt den überaus komplexen Vorgang der Herstellung sowie die vielen dazu nötigen 'Zutaten' und Hilfsmittel und erläutert die technischen Fachausdrücke. Er stellt die unterschiedlichen Whisky-Arten und die einzelnen Destillen samt ihren charakteristischen Besonderheiten vor, die Brand Names und die Herstellerfirmen, und geht auf alle Länder ein, in denen Whisky oder Whiskey hergestellt wird. Schließlich erhält der Whisky-Trinker Tips für den 'täglichen Umgang' mit dem edlen Stoff: wie man ihn am besten genießt und was man ihm auf keinen Fall antun darf, denn der Malt scheut Eis oder Soda wie der Teufel das Weihwasser.

      Das Whisky-Lexikon
    • 1998
    • 1998
    • 1997
    • 1996

      Single malt note book

      • 275 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Nosing & Tasting: Notes des Experten und Facts für Fans Es gibt viele Bücher über Whisky. Was unterscheidet dieses von den anderen? Zunächst die saubere Trennung zwischen dem, was man objektiv erfassen, und dem, was man nur subjektiv beschreiben kann. Daher gliedert sich die Darstellung jeder Destillerie in zwei Teile: Die Distillery Facts, in denen man alles über Brennverfahren, Malz, Wasser, Abfüllungen und Alter, die genaue Anschrift und wesentliche historische Daten erfährt, und die Tasting Notes, die an die Person der Tester gebunden, dennoch nachprüfbar und so objektiv wie möglich sind. Walter Schobert, einer der bekanntesten und ein international renommierter Whiskykenner, hat über 250 Single Malts erfasst und beschreibt sie nach den obigen Kriterien genau. Das Buch ist eine unschätzbare Hilfe für jeden Whiskyfreund und für solche, die es werden wollen. Es unterstützt den Fachhändler bei seiner fachkundigen Beratung und es hilft dem Whiskysammler, Lücken zu schließen und neue Marken seinem Geschmack entsprechend zu bewerten. In der aktualisierten Neuausgabe sind die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt der Malt Whiskies bis zum Sommer 2003 berücksichtigt.

      Single malt note book
    • 1992