Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Gratz

    Keramische Brennelemente für Kugelhaufen-Druckwasserreaktoren mit inhärenten Sicherheitseigenschaften
    Gesund führen
    Die Praxis der Unterbringung zurechnungsfähiger geistig abnormer Rechtsbrecher
    Im Bauch des Gefängnisses
    Mein bewegtes Leben
    Gesund führen
    • 2023
    • 2016

      Das Buch beruht auf der Auswertung von 39 Interviews mit Expertinnen und Experten und drei Kurzworkshops. Es beschreibt das österreichische Management der Durchreise von rund 900.000 Flüchtenden zwischen Ende August 2015 und Anfang Februar 2016 (Transitkrise). Hierbei werden ausgewählte Schauplätze dargestellt (Salzburg, Burgenland, Wien, „Siebenerlage“ – das zentrale Besprechungssystem des Krisenmanagements). Es wird auch auf die sich im Frühsommer 2015 zuspitzende Krise im Bereich des Asylwesens und der Grundversorgung eingegangen. Die Rolle des „Pluralen Sektors“ (vor allem NGOs, Zivilgesellschaft) findet besondere Berücksichtigung. Es wird herausgearbeitet, dass verschiedene Formen von Selbstorganisationsprozessen eine hohe Bedeutung hatten. Aus den empirischen Ergebnissen wird der Begriff „Ultrakomplexe Krisen“ abgeleitet und anhand von 20 Merkmalen beschrieben. Zum Management Ultrakomplexer Krisen werden konkrete Vorschläge erstattet. Im Rahmen der Flüchtlingskrise traten nicht nur die Stärken des Öffentlichen und des Pluralen Sektors zutage, sondern auch die Schwachstellen in der Organisation des Staates und seiner Verwaltungen. Damit beschäftigt sich der Schlussteil des Buches.

      Das Management der Flüchtlingskrise
    • 2014

      Gesunde Gespräche Eine funktionierende Kommunikation und tragfähige Vereinbarungen zwischen Führungskraft und Mitarbeiter sind ausschlaggebend für Motivation und Leistungsfähigkeit. ”Gesund führen“ unterstützt auf der Basis neurowissenschaftlicher, systemischer und psychologischer Erkenntnisse ganz konkret in der Mitarbeiterführung. Das vorgestellte Modell des ”Gesunden Gesprächs“ kombiniert Gesundheitsförderung und passgenaue Leistungsanforderungen an die Mitarbeiter und zeigt Wege, mit Mitarbeitern wirkungsvoll zu kommunizieren sowie tragfähige und entwicklungsorientierte Vereinbarungen zu treffen. Leitfäden und Checklisten – auch zum Download* – unterstützen Führungskräfte dabei, periodische Mitarbeitergespräche so einzusetzen, dass sowohl der einzelne Mensch als auch die Organisation davon profitieren. * Derzeit ist der Download außerhalb von Österreich aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich.

      Gesund führen
    • 2010

      Ich kam als Flüchtlingskind in das Nachkriegsdeutschland, erlebte die russische Besatzungszone, die DDR, ihren Niedergang und die Wende, bis in die Gegenwart. Als Zeuge der Zeitgeschichte schildere ich mein Leben in dieser Zeit, mit allen Hoch und Tiefs, kleinen und großen Abenteuern, witzigen oder komischen Begebenheiten und Schicksalschlägen. Es ist mein Leben, ungeschminkt und authentisch. Vielleicht kann der eine oder andere, Parallelen zu seinem Leben erkennen. Wenn nicht ist das auch nicht schlimm, dann ist mein Buch für sie möglicherweise ein Ratgeber fürs Leben oder nur einfach meine Biografie.

      Mein bewegtes Leben
    • 2007

      Das Buch besteht aus 12 Einzelbeiträgen. Der Autor geht davon aus, dass alle Erklärungsmodelle sozialer Systeme auch für Gefängnisse geeignet sind. Er untersucht die Funktionsweise und die Tiefenstrukturen von Justizanstalten und Strafrechtssystemen daher unter Verwendung von Konzeptionen und Erkenntnissen der Systemtheorie, der Psychoanalyse und der Neurobiologie. Weiters setzt er sich mit kriminalsoziologischen und kriminologischen Fragestellungen auseinander und analysiert aktuelle Entwicklungen des Strafvollzuges.

      Im Bauch des Gefängnisses