Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Barfuß

    Jubiläumsschrift 125 Jahre Wiener Juristische Gesellschaft
    Kartellgesetz 1988 und Nahversorgungsgesetz idF der Kartellgesetznovelle 1993 sowie EWR-Wettbewerbsgesetz
    Österreichs Rechtstheorie und Rechtspraxis um die Jahrtausendwende
    Österreichisches Kartellrecht
    Sicherheitsverwaltung
    Gedanken zur Gerechtigkeit
    • 2009

      Gedanken zur Gerechtigkeit

      Festschrift für Hans Giger zum 80. Geburtstag

      • 539 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Ein hochaktueller Band ist zum 80. Geburtstag des international anerkannten Gelehrten Hans Giger aus der Taufe gehoben worden. Wissenschafter in- und ausländischer Universitäten, des Max-Planck-Institutes in Hamburg, a. Bundespräsident der Schweiz, Bundesrichter, Kassationsgerichtspräsident sowie Vertreter von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Medien veranschaulichen ihre Gedanken zur Gerechtigkeit. Beleuchtet werden etwa Themen wie Lohngerechtigkeit und Wirtschaftsethik, Zuteilung von Spenderorganen, Gerechtigkeit in der Strafjustiz, Chancengleichheit in der Bildung, Sport als Weg zu mehr Gerechtigkeit, Biowissenschaften als ethische Provokation, die Praxis der sozialen Gerechtigkeit, Sachgerechtigkeit und Regelungsflut, Ungerechtigkeit durch Mainstream-Denken, Quellen des Rechtsbewusstseins u. a. m. Mit 23 fesselnden Beiträgen und einem Geleitwort von Bundesrätin Doris Leuthard liegt ein Werk vor, das in eindrücklicher Weise das zeitgenössische Gerechtigkeitsempfinden reflektiert.

      Gedanken zur Gerechtigkeit
    • 2007

      Walter Barfuß Elektrizitätswirtschaft und Wettbewerbsrecht Andreas Janko Die Ökostromgesetz-Novelle aus verfassungsrechtlicher Perspektive Micahel Mayrhofer Das Ausgleichssystem für Stranded Costs Klaus Oberndorfer Die Versorgung über Direktleitungen Renate Pirstner-Ebner/Heidelinde Luef-Kölbl Die Verantwortlichkeit juristischer Personen nach den Strafbestimmungen des EIWOG und GWG Bernhard Raschauer Versorgungssicherheit Wolfgang Urbantschitsch Einfachgesetzliche Fragen des neuen Ökostromgesetzes Anhang Die energierechtliche Rechtsprechung des Jahres 2006 im Überblick

      Aktuelle Fragen des Energierechts
    • 2004

      Nach einer kurzen Einleitung erläutert der Autor das Verhältnis zwischen Europäischen Wettbewerbsregeln und nationalem Recht bevor er auf die ab 1. 5. 2004 geltende Ratsverodnung Nr 1/2003 und die österreichische Situation eingeht. Diese Verordnung bringt geradezu revolutionäre Veränderungen nicht nur kompetenz- und verfahresrechtlicher Art, sondern vor allem auch materiellrechtlich. Letztlich unterzieht der Autor diese Entwicklung einer kritischen Bewertung.

      Europäischer Binnenmarkt und Wettbewerbsrecht
    • 1989
    • 1987