Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Ostwald

    26. Januar 1949
    Von Zwergen, Inseln, der Feuerwehr und dem Zirkus - Die magische Buchhandlung 4
    Magazin für Abenteuer-, Reise- und Unterhaltungsliteratur: Kompendium Band 3
    Bohlweg Gang
    Sherlock Holmes 6
    Sherlock Holmes 2
    Das große Indianerhandbuch
    • 2025

      Bohlweg Gang

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In diesem Krimi geht es um die Übernahme einer Szene-Kneipe, einen Drogentoten und der Aufklärung eines älteren Raubüberfalls. Starb Schorse wirklich an einer Überdosis? Was befand sich im alten Panzerschrank im Keller der Kneipe? Mitten im Geschehen stehen die neuen Betreiber des Lokals, in dem sich bald verschiedene Member der umliegenden MCs treffen - da kann es nicht ausbleiben, dass es bald ein wenig turbulenter zugeht in der Stadt... Polizeihauptkommissar Thomas Faust, selbst begeisterter Motorradfahrer, ermittelt und findet bald eine heiße Spur.

      Bohlweg Gang
    • 2024

      In der Buchhandlung von Viktoria und Florentines Opa, der liebevoll 'Onkel Bananas' genannt wird, erleben die Kinder aus der Nachbarschaft spannende Abenteuer. Jeden Donnerstag lauschen sie seinen Geschichten, während mysteriöse Ereignisse die Buchhandlung zum Leben erwecken. Die Erzählungen sind voller Fantasie und Überraschungen, wie einem Zirkusbesuch, bei dem ein Pinguin Eis verkauft und ein Elefant Erfrischungen bringt. Diese magischen Erlebnisse fördern die Begeisterung der Kinder für Bücher und Geschichten.

      Von Zwergen, Inseln, der Feuerwehr und dem Zirkus - Die magische Buchhandlung 4
    • 2024

      Die Hexe von Föhr

      Kriminalroman. DE

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Ein entspannter Urlaub auf der Insel Föhr verwandelt sich für das Ehepaar Faust in einen spannenden Kriminalfall, als sie in einen Mord verwickelt werden. Die Idylle der Insel wird durch unerwartete Wendungen und Geheimnisse erschüttert, die das Paar dazu zwingen, ihre Fähigkeiten zur Aufklärung unter Beweis zu stellen. Intrigen und unerwartete Begegnungen sorgen für Nervenkitzel und halten die Leser bis zur letzten Seite in Atem.

      Die Hexe von Föhr
    • 2024

      In den turbulenten 'Goldenen Zwanzigern' Berlins entfaltet sich das Leben von Bruno Kinsky, einem charismatischen Akteur der kriminellen Unterwelt. Als Betreiber eines beliebten Varietés und geschickter Geschäftemacher ist er eng mit Ernst Gennat, dem Chef der Kriminalpolizei, verbunden, dem er wertvolle Informationen liefert. Kinsky navigiert geschickt durch die Machtspiele der Ringvereine und kooperiert mit einflussreichen Figuren wie Muskel-Adolf. Seine Erlebnisse zeichnen ein faszinierendes Bild der pulsierenden Metropole und ihrer Schattenseiten.

      Berlin: Die Goldenen Zwanziger - Sammelband 1
    • 2024
    • 2024

      Im Jahr 1883 in Braunschweig kämpft der Schauspieler Anton Gondinsky mit finanziellen Problemen und der Verfolgung durch seine Gläubiger. Währenddessen gründen seine Theaterkollegen den Verein Schlaraffia Brunsviga, was zu schicksalhaften Begegnungen führt, insbesondere mit Inspektor Faust, die Gondinskys Situation verändern.

      Kein Mord unter Freunden. Braunschweig-Krimi
    • 2023

      Im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel beauftragt Herzog Carl Wilhelm Ferdinand Leutnant Friedrich Oberbeck mit der Gründung einer Polizeitruppe. Der Sammelband enthält die Fälle "Mord im Richmond-Park", "Mord in der Liberei" und "Mord im Schloss", die zuvor unter dem Pseudonym Tomos Forrest veröffentlicht wurden.

      Die Morde des Herrn Leutnants. Historische Kriminalgeschichten aus Braunschweig
    • 2023

      Die Buchanmerkung thematisiert die geheimnisvollen Verbindungen zwischen den Jahren 1113-15, 1200 und 1615 in Braunschweig, die alle den Schutzheiligen St. Auctor betreffen. Es wird ein Rätsel um den Steinbogen bei St. Aegidien und die Rolle eines Trierer Bischofs sowie Heinrich des Löwen aufgeworfen.

      Die drei Ringe des Widukind-Bundes. Braunschweig-Roman
    • 2023
    • 2023

      Der Roman erzählt von Julius Spiegelberg, dem ersten Unternehmer, der im Braunschweiger Land eine Jutefabrik gründete. Er wird als 'Jutekönig' bekannt und steht im Mittelpunkt der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, während er die Lebensbedingungen seiner Arbeiter missachtet. Trotz Widerstand und gesellschaftlicher Probleme gibt es weiterhin glanzvolle Empfänge in seinem Haus. Schließlich erkennt er die drohenden Gefahren und trifft eine entscheidende Entscheidung.

      Der Jutekönig von Braunschweig. Historischer Roman