Historischer und kultureller Wandel von Wohnformen und Lebensweisen. Bürgerlicher und Arbeiterwohnungsbau. Historische und aktuelle Beziehungen und Veränderungen zwischen Wohnen und Arbeiten, städtischen und ländlichen Lebensweisen, Bauweisen und Lebensbedingungen. Darstellungen zu einzelnen Städten und Stadtteilen, Untersuchungen mit regionalen und großräumigen Bezügen. Soziologie des Wohnens. Publishing-on-demand.
Bernd Koengeter Bücher






Beispiele zur klein- und teilräumlichen kommunalen Entwicklungsplanung. Gutachten, Konzeptionen und Entwicklungsprogramme für Stadtteile oder Stadtteilzentren. Gebietstypisierung; Modellsimulation. Datengrundlage und Datenfortschreibung. Ökologisch orientierte Planungsansätze. Publishing-on-demand.
Baulückenschließung mit Wohngebäuden im städtebaulichen Rahmen. Aspekte der städtebaulichen Einordnung, der Fassadengestaltung und der Denkmalpflege. Bauen in historischer Umgebung. Baulückenerfassung, Stadterneuerung. Publishing-on-demand.
Erarbeitung und Erprobung von Verfahren der Fernerkundung, d. h. der Luft- und Satellitenbildinterpretation, in verschiedenen Bereichen der Stadtplanung: Stadtklimaanalyse, Flächennutzungskartierung, Sanierungs- und Stadtentwicklungsplanung, Erstellung von Informationssystemen, Analyse des Vitalitätszustandes städtischer Vegetation u. a. m. Erörterung von Grundlagen und spezifischen Problemen der Photogrammetrie wie z. B. EDV-Einsatz, Herstellung thematischer Karten. Publishing-on-demand.
Erarbeitung und Erprobung von Methoden der Fernerkundung (Luft- und Satellitenbildinterpretation) in der Umweltforschung und Landschaftsplanung: Gewässerüberwachung, Erfassung von Bodenerosionsprozessen, Waldschadensinventur; Waldbestandsschätzung; Klimaanalyse, Kartierung landwirtschaftlicher Bodennutzung, Freiraumplanung u. a. m. Diskussion methodischer Grundlagen und Probleme der Fernerkundung, wie beispielsweise der Spektralauswertung von Landsat-Daten, der Interpretation von Infrarot-Luftbildern, des EDV-Einsatzes. Publishing-on-demand.
Anwendung von Fernerkundungsverfahren (Luft- und Satellitenbildinterpretation) in der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung. Gewinnung und Fortschreibung von Bestandsdaten für Geoinformationssysteme durch die Fernerkundung. Computerunterstützte Daten- und Bildauswertung, Umsetzung in thematische Karten; Umweltüberwachung; Flächennutzungsanalyse. Publishing-on-demand.