Wolfgang Stiller Bücher






Wolfgang Stiller
- 311 Seiten
- 11 Lesestunden
Das Werk von Wolfgang Stiller (*1961) umfasst sowohl Installation, Skulptur als auch Zeichnung. Dabei steht vor allem das Interesse an Körpern, dem Organismus allgemein im Zentrum. So auch bei seinen „matchstick men“, überlebensgroße „Streichholz-Menschen“, die vielseitige Interpretationen zulassen. Für den Künstler selbst sind sie in erster Linie eine Metapher für die Unbeständigkeit der menschlichen Existenz. Mit ihren schwarz verkohlten Köpfen wecken sie Erinnerungen an Menschen, die sich sinnbildlich verheizen oder verheizt wurden. Dabei geht es dem Künstler jedoch über eine politische Dimension hinaus vor allem darum, dem Betrachter Raum für Assoziationen zu lassen. Seine neue Publikation gibt einen Einblick in sein künstlerisches Spektrum und zeigt sowohl die verspielte als auch die ironische Seite seiner Werke.
The Arrhenius equation describing the temperature-dependence of the rate coefficient of a chemical reaction had its 100th anniversary in 1989. Starting with historical aspects, Stiller (Central Institute of Isotope and Radiation Research, Academy of Sciences of the GDR) surveys current use in the framework of an equilibrium kinetics, followed by an extended Arrhenius law for two-temperature systems and by a non-Arrhenius kinetics of reacting systems for non-equilibrium situations. No subject index. Annotation copyright Book News, Inc. Portland, Or.