Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hermann Menge

    7. Februar 1841 – 9. Januar 1939
    Die Oden und Epoden des Horaz
    Menge-Güthling Enzyklopädisches Wörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache
    Langenscheidts Taschenwörterbuch I
    Griechisches Wörterbuch 2
    Lateinische Synonymik
    Langenscheidts Taschenwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache
    • 2021
    • 2020

      Die Menge-Bibel in Auszügen - Alle 4 Evangelien in echtem Großdruck auf über 350 Seiten: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Textfassung von 1939 - die letzte von Herrn Dr. Hermann Menge zu Lebzeiten erstellte Ausgabe Echter Großdruck für perfekte Leserlichkeit Jeder Vers beginnt eingerückt Leicht lesbare Schriftart Augenschonender Zeilenabstand Im DIN A4-Format RIESIGE Buchstaben Unveränderterte Übersetzung von Dr. Hermann Menge mit alter, deutscher Rechtschreibung

      Die Bibel nach Hermann Menge
    • 2012

      Systemvoraussetzungen: PC mit Windows 2000 oder höher (läuft auch unter Windows 7 32 BIT/64 Bit).

      Menge-Bibel, 1 CD-ROM
    • 2000

      Hermann Menges’ Repetitorium der lateinischen Syntax und Stilistik ist ein herausragendes Lehrbuch der lateinischen Sprache, das alle Regeln der lateinischen Schulgrammatik des 19. Jahrhunderts integriert. Die vorliegende Neubearbeitung, nun in zweiter Auflage, zielt darauf ab, formale Mängel des Standardwerks zu beheben, insbesondere in Bezug auf Layout, Lesbarkeit und die Auswahl der Übungssätze. Statt sich auf das Konstrukt der ‘lateinischen Schulgrammatik’ zu stützen, wird eine Grammatik präsentiert, die ausschließlich aus den Texten von Cicero und Caesar abgeleitet ist. Diese Herangehensweise vermeidet Anleihen bei anderen Autoren und fokussiert auf die stilistisch ambitionierteste lateinische Prosa zwischen 80 v. Chr. und 43 v. Chr. Die traditionelle Schulgrammatik bleibt bestehen, wird jedoch auf ihre Grundlagen zurückgeführt: Regeln, die nicht klar nachweisbar sind, verlieren ihre Gültigkeit. Dieses Prinzip garantiert einen lückenlosen Nachweis aller grammatikalischen Phänomene, sodass Leser alle Behauptungen und Beispiele überprüfen können. Regelmäßige Verweise auf aktuelle Sekundärliteratur in den Fußnoten unterstützen die wissenschaftliche Fundierung. Das Buch dient sowohl als Werkzeug für Wissenschaftler als auch als Lehrmaterial für Studierende und Lehrende der Klassischen Philologie, ergänzt durch Tabellen, Übungs- und Lösungssätze sowie umfassende Wortverzeichnisse.

      Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik
    • 1999

      Das Repetitorium überzeugt durch zahlreiche Auflagen und Nachdrucke. Seit der zehnten Auflage gibt es ein erweitertes Supplement zu Partikeln, einen deutsch-griechischen Übungsteil mit Texten von Platon, Xenophon und Thukydides sowie eine Übersicht über Verben mit Partizipial- oder Infinitivkonstruktionen. Ein griechisches Register erleichtert das Auffinden von Termini.

      Repetitorium der griechischen Syntax
    • 1988