„Pecunia non olet“ - Geld stinkt nicht. Mit dieser altrömischen Weisheit beginnen viele Aufsätze, die sich mit dem Thema Geldwäsche auseinandersetzen. Diese Eigenschaft des Geldes hat bis jetzt seine Gültigkeit bewahrt. Nach einer „Wäsche“ der Gelder, um die Herkunft zu verschleiern bzw. vom „Gestank“ zu befreien, lässt es sich nicht mehr anmerken auf welche Art und Weise es verdient wurde. Das Buch zeigt systematisch auf, welche Techniken heute zum Waschen illegaler Gelder angewendet werden, es analysiert das weltweite Volumen, das diese illegalen Transaktionen haben, und es zeigt den Zusammenhang zwischen Geldwäsche, organisierter Kriminalität und Terrorismus auf.
Friedrich Schneider Bücher






Adelmar, der Tempelritter
Eine Erzählung aus den Zeiten der Kreuzzüge für die reifere Jugend und Erwachsene
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Erzählung entführt die Leser in die Zeit der Kreuzzüge und folgt dem Tempelritter Adelmar auf seinen abenteuerlichen Wegen. Die Geschichte behandelt Themen wie Ehre, Glauben und den Kampf zwischen verschiedenen Kulturen. Durch die historische Kulisse wird nicht nur das Leben der Ritter beleuchtet, sondern auch die gesellschaftlichen und moralischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet eine authentische Rückschau auf eine faszinierende Epoche.
Jenaer Reden und Schriften
Die Jenaer Antrittsvorlesung von Friedrich Schiller
Die Jenaer Antrittsvorlesung von Friedrich Schiller bietet einen tiefen Einblick in seine Gedanken und Ideen, die er zu Beginn seiner akademischen Laufbahn präsentierte. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1953 ermöglicht es Lesern, Schillers philosophische und literarische Ansichten in unverfälschter Form zu erleben. Die Texte reflektieren nicht nur seine Sicht auf die Kunst und das Leben, sondern auch die kulturellen und politischen Strömungen seiner Zeit.
Fest-Gabe zur Eröffnung des Paulus-Museums zu Worms, 9. October 1881
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Veröffentlichung von 1881 wird hier als Reprint angeboten, um historische Literatur für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Antigonos Verlagshaus hat sich auf die Herausgabe solcher Werke spezialisiert und legt Wert darauf, diese in gutem Zustand zu präsentieren, um das kulturelle Erbe zu bewahren.
Die St. Paulus-Kirche zu Worms, ihr Bau und ihre Geschichte
- 108 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Veröffentlichung von 1881 wird hier in einer Neuauflage präsentiert, die sich der Bewahrung kulturellen Erbes widmet. Das Antigonos Verlagshaus hat sich auf die Herausgabe historischer Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies ermöglicht es Lesern, in die Vergangenheit einzutauchen und wertvolle historische Inhalte zu entdecken.
Wirtschaftspolitik
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Lehrbuch kombiniert traditionelle Inhalte der Allgemeinen Wirtschaftspolitik mit modernen Ansätzen der quantitativen Wirtschaftspolitik und der Ökonomischen Theorie der Politik. Es legt großen Wert auf die theoretischen Grundlagen wirtschaftspolitischer Konzepte und deren politische Implikationen. Ziel ist es, den Studierenden den Zusammenhang zwischen Theorie und praktischer Politik zu verdeutlichen. Besonders geeignet ist das Buch für Kurse, die die Lücke zwischen spezialisierter wirtschaftstheoretischer Forschung und aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen schließen möchten.