Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Schmidt

  • Peter Cahn
11. August 1944
Schöner unsere Städte und Gemeinden. Mach mit!
Auf frischer Tat...
Die fünfte Macht
Treibsand der Gefühle
Der Mädchenfänger
Der Junge vom Saturn
  • 2025

    Die wahre Familiengeschichte geht weiter. Denn das Gartenhäuschen ist längst noch nicht fertig. Es fehlt unter anderem noch der Außenputz und dafür benötigt Axel jede Menge Zement, den es nicht zu kaufen gibt. Außerdem träumt Gerda von einem Gewächshaus, um dort Gemüse für den Eigenbedarf und als Tauschmittel für die verschiedensten Raritäten des alltäglichen Lebens anzubauen. Doch wo soll Axel alle diese Dinge auftreiben? Wie überall helfen auch hier nur die lebendigen Beziehungen zu seinen Gartenkollegen und Nachbarn. Erfolg und Misserfolg liegen ganz dicht beieinander wenn sich Axel um eine Sitzecke im Wohnzimmer, eine neue Frontscheibe für seinen Trabant und einen Urlaubsplatz an der Ostsee bemüht. Letztendlich berichtet dieses Buch auch über die Umbrüche im Zuge der Wende, die das gesamte Wertesystem aus den Fugen geraten lässt.

    Schöner unsere Städte und Gemeinden. Mach mit!
  • 2025

    Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024)

    Grundlagen. Anwendung in der Praxis, Beispiele

    • 173 Seiten
    • 7 Lesestunden

    Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), das häufig als Heizungsgesetz bezeichnet wird. Es richtet sich an Studierende und Praktiker und vermittelt grundlegende Kenntnisse zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden. Besonderes Augenmerk liegt auf den praktischen Anwendungen und den Auswirkungen des Gesetzes auf Planung und Bau. Durch anschauliche Beispiele und praxisnahe Erklärungen wird das Verständnis für die komplexen Themen der Energieeinsparung und nachhaltigen Bauweise gefördert.

    Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024)
  • 2025

    Bauphysik-Lehrbuch

    Wärmeschutz - Energieeinsparung - Feuchte- und Tauwasserschutz - Schallschutz - Raumakustik

    Die Bauphysik ist ein zentrales Thema für Architekten und Bauingenieure. Das Buch behandelt relevante Normen und Vorschriften, einschließlich Wärmeschutz, Energieeinsparung, Feuchteschutz und Schallschutz. Es bietet Kommentare, Beispiele und einen Anhang mit wichtigen Kennwerten und Formeln für die Praxis.

    Bauphysik-Lehrbuch
  • 2025

    Holzbau nach EC 5

    Bemessung und Konstruktion

    • 325 Seiten
    • 12 Lesestunden

    Das Buch bietet eine praxisnahe und verständliche Einführung in die Berechnung von Holztragwerken. Es vermittelt grundlegende Konzepte und Techniken, die für Ingenieure und Architekten von Bedeutung sind. Durch anschauliche Beispiele und klare Erklärungen werden komplexe Zusammenhänge auf einfache Weise dargestellt, sodass Leser ohne tiefgehende Vorkenntnisse die Materie nachvollziehen können. Ideal für Studierende und Fachleute, die ihr Wissen in der Holzbauweise vertiefen möchten.

    Holzbau nach EC 5
  • 2024

    Lohmeyer Praktische Bauphysik

    Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen

    Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in die praktischen Bauphysik mit über 320 Berechnungsbeispielen. Es behandelt physikalische Grundlagen, bauphysikalische Problemstellungen und Lösungsansätze. Die 9. Auflage ist umfassend aktualisiert und berücksichtigt aktuelle Beispiele sowie gültige Normen und Verordnungen.

    Lohmeyer Praktische Bauphysik
  • 2024

    Bauphysikalische Nachweise und Beispiele

    Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik

    • 490 Seiten
    • 18 Lesestunden

    Das Buch behandelt die wesentlichen Aspekte des Wärme-, Feuchte- und Schallschutzes sowie der Raumakustik in modernen Gebäuden. Es bietet praxisnahe Informationen und aktuelle Erkenntnisse, die für Planer und Architekten von Bedeutung sind. Die verständliche Darstellung komplexer Themen ermöglicht es, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Schutzmaßnahmen und ihrer Bedeutung für den Wohnkomfort und die Energieeffizienz nachvollziehbar zu erfassen. Zudem werden relevante Normen und Richtlinien einbezogen, um die Anwendung in der Praxis zu unterstützen.

    Bauphysikalische Nachweise und Beispiele
  • 2024

    SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder

    Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen

    Der SCHMEIL-FITSCHEN ist mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren die erfolgreichste Exkursionsflora ihrer Art auf dem Markt. Sie erscheint seit dem Gründungsjahr 1906 im Quelle & Meyer Verlag und ermöglicht die einfache und übersichtliche Bestimmung aller wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. In der vorliegenden 98. Auflage wurden ca. 400 Taxa neu aufgenommen. Damit lassen sich jetzt mehr als 5.450 Arten und Unterarten (und seltener Varietäten) der heimischen Flora bestimmen. Taxonomie und Nomenklatur des Arteninventars wurden aktualisiert und viele Bestimmungsschlüssel gründlich überarbeitet. Auch Standort- und Verbreitungsangaben wurden ergänzt. Alle Überarbeitungen dienen dem Ziel, die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen. Verbesserte und neue Strichzeichnungen verdeutlichen Details der Pflanzen und illustrieren somit wichtige und charakteristische Bestimmungsmerkmale.

    SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder
  • 2023

    Seit der 1. Auflage hat sich die „Gehölzflora“ als Bestimmungsbuch für die im Freiland anzutreffenden, einheimischen wie in Kultur eingeführten Bäume und Sträucher bestens bewährt. Nach einleitenden Kapiteln zu botanischen und ökologischen Grundlagen folgen verschiedene Bestimmungsschlüssel nach vegetativen Merkmalen, Blüten und Früchten, die direkt oder über die Familien zu den Gattungen, zu denen das Gehölz gehört, führen. Im Hauptteil des Buches finden sich die Gattungen in alphabetischer Anordnung. Hier ermöglichen die Schlüssel mittels ausführlicher Beschreibungen und Illustrationen der Merkmale die Bestimmung der Arten. Die 14., in größerem Format erscheinende Auflage ist mit der starken Überarbeitung und die um 1.200 neue auf 4.000 erhöhte Anzahl der Zeichnungen hervorragend geeignet, während des ganzen Jahres die wildwachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher zu identifizieren.

    Fitschen – Gehölzflora
  • 2023
  • 2023

    „Ist das Leben wirklich so?“ Im Alltag begegnen uns skurrile Personen, Situationen und Ereignisse. Konstellationen die wir wahrnehmen und auf die wir mit unserer Fantasie reagieren. Hans-Peter Schmidt-Treptow und Sandie Rose ermutigen den Leser seiner Fantasie zu vertrauen und damit Antworten auf ungestellte Fragen zu finden.

    Ist das Leben wirklich so?