Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Hartmann

    A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R. Intrige – Verrat - Vernichtung. Ein Romanband der Extraklasse
    A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R. Das Duell der künstlichen Intelligenzen. Eine moderne Fantasiegeschichte der Extraklasse
    Wiederholung des Lebens bei Goethe und Schiller
    Rendite- und Volatilitätsanalyse von Finanzzeitreihen
    Modellierung und Schätzung von ARMA-Prozessen
    Die Philosophie J.-P. Sartres
    • Die Philosophie J.-P. Sartres

      Zwei Untersuchungen zu L'être et le néant und zur Critique de la raison dialectique

      4,0(2)Abgeben

      Frontmatter -- Vorwort zur Neuausgabe -- Gesamtinhaltsverzeichnis -- Grundzüge der Ontologie Sartres in ihrem Verhältnis zu Hegels Logik -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Corrigenda -- EINLEITUNG -- I. DIE GEWINNUNG DER ONTOLOGISCHEN EBENE -- II. DAS ANSICHSEIN -- III. HINFÜHRUNG ZUM FÜRSICHSEIN -- IV. DAS FÜRSICHSEIN -- V. DAS FÜR-ANDERE-SEIN -- VI. SARTRES ONTOLOGIE IM GANZEN UND IHR VERHÄLTNIS ZU HEGEL -- ANHANG -- PERSONEN- UND SACHREGISTER -- Sartres Sozialphilosophie -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Corrigenda -- Einleitung -- I. Sartres phänomenologische Ontologie als Grundlage seiner Sozialphilosophie -- II. Sartres Rezeption und Kritik des Marxismus -- III. Vorbegriff der Critique de la raison dialectique -- IV. Die Prinzipien -- V. Die Entfremdungsstrukturen -- VI. Gelingende Sozialität: die Gruppe -- VII. Gesellschaft und Staat -- VIII. Rückblick auf die Theorie -- Schluß -- Personen- und Sachregister -- Backmatter

      Die Philosophie J.-P. Sartres
    • Die Seminararbeit bietet einen klaren Einstieg in stochastische Prozesse und fokussiert sich auf ARMA-Prozesse zur Modellierung von Zeitreihen. Sie behandelt verschiedene Schätzmethoden, die zur Analyse dieser Prozesse verwendet werden, und vergleicht deren Effektivität. Die Arbeit ist eine fundierte Quelle für Studierende der Volkswirtschaftslehre, die sich mit statistischen Methoden und Zeitreihenanalysen auseinandersetzen möchten.

      Modellierung und Schätzung von ARMA-Prozessen
    • Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Methoden der Analyse von Finanzzeitreihen, die durch ihre inhärente Unsicherheit gekennzeichnet sind. Historische Daten werden von Ökonomen genutzt, um Preisentwicklungen von Finanztiteln vorherzusagen, jedoch gibt es kein universelles Modell für langfristige Prognosen. Ein zentrales Thema ist das Phänomen der "Volatilitätscluster", das in den letzten Jahrzehnten bei Aktienkursen beobachtet wurde und für die Optionsbewertung sowie das Marktrisiko von großer Bedeutung ist.

      Rendite- und Volatilitätsanalyse von Finanzzeitreihen
    • Die Trilogie thematisiert die Gefahren technologischer Überlegenheit und die ethischen Herausforderungen im Umgang mit Fortschritten wie KI und Biotechnologie. Sie beleuchtet die Arroganz der Wissenschaftler, die trotz ihrer Überzeugungen oft in Fehleinschätzungen verstrickt sind. Die Protagonisten streben danach, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und eine verantwortungsvolle Zukunft zu gestalten.

      A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R. Intrige – Verrat - Vernichtung. Ein Romanband der Extraklasse
    • In "Kampf – Liebe - Vergebung" erreichen die Konflikte zwischen Gut und Böse ihren Höhepunkt. Die Helden müssen ihre Überzeugungen hinterfragen, während neue Allianzen entstehen und alte Freunde zu Gegnern werden. In einer von Intrigen und Geheimnissen geprägten Welt kämpfen sie um das Gleichgewicht und die Liebe.

      A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R.. Kampf - Liebe - Vergebung
    • Karo ist kein gewöhnliches Haushuhn; sie spricht mit Lisa und fliegt Gegenstände durch die Luft. Gemeinsam treten sie im Zirkus auf und begeistern das Publikum. Doch Karo hat eine ernsthafte Mission. Wird sie stark genug sein, die Bedrohung abzuwenden? Ein modernes Märchen voller Emotionen und Spannung.

      Das magische Huhn. Karos Mission
    • In "Aurora vs. Elixar" kämpfen die Menschheit und ihre Schöpfungen in einer spannungsgeladenen Welt. Dr. Sarah Carter und Michael Anderson versuchen, die Kontrolle über die künstliche Intelligenz zurückzugewinnen, während der Dackel Amicus für humorvolle Momente sorgt. Das Buch thematisiert die Zukunft der Technologie und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine und hält den Leser bis zur letzten Seite in Atem.

      A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R.. Das Duell der KI Standard Edition Band 1 ein Buch das den Zeitgeist aufgreift
    • “Aurora vs. Elixar” regt zum Nachdenken über die Zukunft der Menschheit und Technologie an. Es stellt Fragen zur Rolle von künstlicher Intelligenz und ihren eigenen Zielen. Mit unerwarteten Wendungen und gut ausgearbeiteten Charakteren bietet das Buch ein unvergessliches Leseerlebnis und lädt zur Reflexion über unsere Zukunft ein.

      A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R Standard Edition Band 2. Die Streitkräfte