Eine Gruppe von Studentinnen und Studenten ist mit ihrem Dozenten zu Rad unterwegs, um Ortsnamen, Flussnamen und Dialekte in der Steiermark zu erforschen. Doch schon bald entwickelt sich die Radtour so, dass bei jedem Halt eine/r der Studierenden oder der Dozent eine anekdotische Geschichte über ein Thema der Sprachwissenschaft erzählt. Von "Sprache und Schach" über den "Ursprung der Sprache aus der Liebe" bis zur "Sprache als Quelle für Humor" kommt jedes Thema dran. So geht die Tour von Radkersburg nach Radstadt und endet mit einem gemeinsam gesungenen Lied.
Alwin Fill Bücher






Das Prinzip Spannung hat in unserer Kultur das Prinzip Hoffnung abgelöst. Spannungs-Entspannungs-Schemata bestimmen unser Leben, und Sprache trägt zur Befriedigung unseres Spannungsbedürfnisses bei. Wie dies geschieht, das zeigt dieses Buch.
Language is presented as a foundational invention that has enabled cooperation, making all other advancements possible. The author argues that its evolution has been as impactful as a meteorite, creating ripples that continue to expand. The discussion highlights the significance of speaking and writing in shaping human progress, suggesting that these forms of communication are central to our achievements throughout history.
Linguistics for Peace
- 108 Seiten
- 4 Lesestunden
The author explores how language shapes our thoughts and perceptions, suggesting that certain linguistic ideas can lead to conflict and war. By raising awareness of these influences, the book advocates for a shift towards peace. It critiques binary thinking and promotes a more nuanced understanding of concepts like size and power. Additionally, it delves into the philosophies of figures like Kant and Russell regarding peace, examines the roles of religion and women in conflict, and proposes music and sports as means to foster unity and mitigate aggression.