Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marlis Hellinger

    Empfehlungen zur Vermeidung von sexistischem Sprachgebrauch in öffentlicher Sprache
    Kontrastive Grammatik Deutsch, Englisch
    Englisch-orientierte Pidgin- und Kreolsprachen
    Sprachwandel und feministische Sprachpolitik: internationale Perspektiven
    Kontrastive feministische Linguistik
    Eine Sprache für beide Geschlechter
    • 1985

      InhaltsverzeichnisVorwort.I. Einführung.Über dieses Buch.Women Changing Words Changing Women.II. Sprache im Patriarchat verschiedener Länder. Tendenzen der Veränderung im Bereich der Personenbezeichnungen.Frauen entpatrifizieren die Sprache: Feminisierungstendenzen im heutigen Deutsch. Some Aspects of Sexism in Spanish. Occupational Titles in Italian: Changing the Sexist Usage. Sprache und Geschlecht in Neugriechischen. Sexistische Sprachmuster im Dänischen und Tendenzen des sprachlichen Wandels. Geschlechtsabstraktion oder -Spezifikation: Entwicklungstendenzen im Bereich der norwegischen Personenbezeichnungen. Eine Frau — ein Wort: Über die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und die Konsequenzen für Berufsbezeichnungen im Niederländischen. Anders, aber gleich? Über die Bildung weiblicher Berufsbezeichnungen im Niederländischen.III. Historische und soziolinguistische Aspekte des ungesteuerten Sprachwandels. Fair Maiden and Dark Lady: The Impact of Courtly Love on Sexual Stereotypes in Modern English. Zum Bedeutungswandel von engl. witch vom 9.17. Jahrhundert: Eine Kollokationsanalyse unter Berücksichtigung soziokultureller Faktoren. Aspekte des Schicht-, geschlechts- und generationsspezifischen Lautwandels in Wien: Eine Untersuchung zum Sprachverhalten von Müttern und Töchtern.IV. Tendenzen feministischer Sprachpolitik und die Reaktion des Patriarchats. Nicht-sexistische Sprache und soziolinguistische Aspekte von Sprachwa

      Sprachwandel und feministische Sprachpolitik: internationale Perspektiven
    • 1977

      Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 0. VORBEMERKUNG -- 1. EINLEITUNG -- 2. GRUNDBEGRIFFE DER KONTRASTIVEN GRAMMATIK -- 3. KONTRASTIVE GRAMMATIK UND LINGUISTISCHE THEORIE -- 4. KONTRASTIVE PHONETIK UND PHONOLOGIE DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN -- 5. KONTRASTIVE SYNTAX DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN -- 6. KONTRASTIVE SEMANTIK DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN -- 7. LÖSUNGSVORSCHLÄGE FÜR DIE AUFGABEN -- 8. LITERATUR

      Kontrastive Grammatik Deutsch, Englisch